05.08.2021 • NewsBorealisPersonen & Personalia

Leo Alders leitet interimistisch Borealis-Geschäftsbereich

Borealis hat Leo Alders (56) mit Wirkung zum 1. September 2021 zum interimistischen CEO des Geschäftsbereichs Pflanzennährstoffe, Melamin und technische Stickstoffprodukte ernannt.

In seiner neuen Funktion folgt Leo Alders auf Rainer Höfling, der seine Rolle als CEO niederlegt. Rainer Höflings nächste Rolle innerhalb der Borealis Unternehmensgruppe wird separat bekannt gegeben.

Bevor er 1994 als Engineering & Maintenance Manager zu Borealis kam, war Leo Alders bei Philips Electronics, Bayer und Neste Chemicals tätig. Bei Borealis hatte er mehrere Führungspositionen in den Bereichen Operations und Process Safety inne. Im Jahr 2018 wurde er zum Vice President Base Chemicals ernannt, bevor er seine aktuelle Rolle als Chief Operating Officer (COO) des Stickstoffgeschäfts von Borealis übernahm.

Leo Alders hat einen Master-Abschluss in Industriewissenschaften von der Thomas More Universität in Mechelen, Belgien. Er ist Belgier, verheiratet und Vater von vier Kindern.

„Ich freue mich, dass Leo zu meinem Nachfolger als CEO des Stickstoffgeschäfts von Borealis ernannt wurde", kommentiert Rainer Höfling. „Die Kombination aus langjähriger Erfahrung, profundem Verständnis des Geschäfts und Engagement machen ihn zur richtigen Person für die Leitung dieses Unternehmens."

Leo Alders. Foto: Borealis
Leo Alders. Foto: Borealis

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.