
Sartorius und BRAIN erforschen neuartige CRISPR-Cas-Nukleasen
Sartorius und BRAIN Biotech erforschen und adaptieren gemeinsam neuartige CRISPR-Cas-Genom-Editing-Nukleasen für spezielle Applikationen im Bereich Life-Sciences.
Sartorius und BRAIN Biotech erforschen und adaptieren gemeinsam neuartige CRISPR-Cas-Genom-Editing-Nukleasen für spezielle Applikationen im Bereich Life-Sciences.
Als sauberer Energieträger ist grüner Wasserstoff einer der Schlüssel zur Erreichung einer Klimaneutralität vieler Länder und kontinentaler Gemeinschaften.
Nach der Explosion in einer Entsorgungsanlage in Leverkusen am 27. Juli, bei der nach jetzigem Stand zwei Arbeiter ums Leben gekommen und mehrere zum Teil schwer verletzt worden sind, nimmt Hermann Dinkler, Experte für Brand- und Explosionsschutz beim TÜV-Verband, Stellung zur Anlagensicherheit an deutschen Industriestandorten.
„Die dynamische Geschäftsentwicklung der beiden Vorquartale setzte sich weiter fort: Dank höherer Preise und Mengen können wir heute ein sehr starkes zweites Quartal präsentieren“, sagte BASF-Vorstandsvorsitzender Martin Brudermüller, der gemeinsam mit Finanzvorstand Hans-Ulrich Engel die Ergebnisse des zweiten Quartals vorstellte.
Customcells wird künftig als einer der Hauptlieferanten des Flugtaxiherstellers Lilium die bestehende Lilium-Batterietechnologie serienreif machen und in seinem Werk in Tübingen maßgeschneidert auf Basis von hochmodernen Hightech-Lösungen produzieren. Die qualitativ-hochwertige Produktion nach internationalen Standards ermöglicht mehr Leistung und ein schnelleres Laden.
Aus bisher unbekannter Ursache kam es am Dienstag, den 27. Juli 2021, gegen 9:40 Uhr zu einer Explosion mit anschließendem Brand im Entsorgungszentrum Bürrig. Die Werkfeuerwehr und Berufsfeuerwehr sowie der Luftmesswagen eilten sofort zum Einsatzort.
Die Lenzing Gruppe investiert 20 Mio. GBP (umgerechnet 23,3 Mio. EUR) in die Errichtung einer neuen, hochmodernen Abwasseraufbereitungsanlage am Standort Grimsby, Großbritannien. Das Unternehmen setzt damit eine geplante Maßnahme zur Reduzierung der Abwasseremissionen bis 2022 um.
Mitte Juli endete der Bewertungszeitraum für die zweite ISC3 Innovation Challenge mit Fokus auf Innovationen aus dem Bereich Erneuerbare Energien und Lösungen aus dem Bereich Nachhaltige Chemie. Beim Internationalen Kompetenzzentrum Nachhaltige Chemie (ISC3) gingen insgesamt 62 erstklassige Bewerbungen aus 28 Ländern und sechs Kontinenten ein.
Hong Chow wird mit Wirkung vom 1. Oktober den Unternehmensbereich Healthcare von Merck als Leiterin China & International verstärken.
Clariant Catalysts erweitert und verbessert seine Produktionskapazitäten für Abgaskatalysatoren, um die wachsende Nachfrage weltweit – vor allem aus China – zu erfüllen.
Dominik Rüttinger wird zum 1. Oktober 2021 in der Division Pharmaceuticals von Bayer die Leitung des Bereichs Research & Early Development Onkologie übernehmen.
Celanese hat für das zweite Quartal 2021 ein verwässertes GAAP Ergebnis von 4,81 USD je Aktie und ein bereinigtes Ergebnis von 5,02 USD je Aktie berichtet. Dies sind das zweitbeste verwässerte und das beste bereinigte Ergebnis in der Unternehmensgeschichte.
ASK Chemicals hat eine verbindliche Vereinbarung zum Kauf des Industrieharzgeschäfts der SI Group (New York, USA) getroffen.
Brenntag hat mit dem Abschluss von zwei Akquisitionen innerhalb des Geschäftsbereichs Brenntag Specialties weitere wichtige Schritte zur Stärkung seines Geschäfts in China unternommen.
Lonza meldet einen Umsatz von 2,5 Mrd. CHF, ein Umsatzwachstum von 14,7% und einen Kern-EBITDA von 847 Mio. CHF, was zu einer Marge von 33,3% führte.
Die AlzChem Group wurde für ihren innovativen Zusatzstoff Eminex als Sieger des Responsible-Care-Wettbewerbs 2021 in Bayern ausgezeichnet.
Pfizer und BioNTech haben eine Absichtserklärung mit dem in Kapstadt ansässigen südafrikanischen biopharmazeutischen Unternehmen Biovac unterzeichnet. Dabei geht es um die Herstellung des Covid-19-Impfstoffs zur Auslieferung innerhalb der Afrikanischen Union.
Merck hat eine neue Produktlinie an komplementären „grünen“ Lösungsmitteln für den Einsatz in fotolithografischen Prozessen bei der Herstellung von Halbleitern auf den Markt gebracht.
Rechtsanwalt Gilow folgt Gerhard Kronisch, der nach 30 Jahren Tätigkeit für den Verband in den Ruhestand trat.
Varta liefert Energie in Form von primären Lithium-Knopfzellen an das norwegische Unternehmen Disruptive Technologies.
Das chinesische Unternehmen Svolt Energy Technology verkündet den Start der Serienproduktion der eigens entwickelten, neuartigen Nickel-Mangan-Batteriezellen (NMX).
AkzoNobel hat Ergebnisse für das zweite Quartal 2021 veröffentlicht. Danach stieg der Umsatz um 26% gegenüber Q2 2020 (um 8% gegenüber Q2 2019, in konstanten Wechselkursen) bei einer Preiserhöhung von 4,5%.
Immer mehr Pharma- und Biotech-Unternehmen setzen bei der klinischen Entwicklung ihrer hochspezialisierten Wirkstoffe auf kompetente Partner, die strategische Unterstützung und produktspezifische Fill & Finish-Lösungen bieten. Vetter reagiert mit der Erweiterung ihrer Kapazitäten im Bereich Development Service auf die wachsende globale Nachfrage.
Bilfinger ist der größte deutsche Industriedienstleister. Im Ranking des Marktforschungsunternehmens Lünendonk & Hossenfelder behauptet Bilfinger die Spitzenposition nun bereits seit 13 Jahren.
Die positiven Ergebnisse kürzlich durchgeführter Experimente haben das Vertrauen des Managements der BRAIN Biotech in die starke IP-Position ihrer neuartigen Genome-Editierungs-Nuklease BRAIN-Engineered-Cas (BEC) weiter erhöht.
BASF wurde von der Cellforce Group, einem Joint Venture von Porsche und Customcells Itzehoe, als exklusiver Zellentwicklungspartner für ihre Lithium-Ionen-Batterie der nächsten Generation ausgewählt.
Zum 2. Juni 2021 hat Ulrich Bartel die Leitung der Coperion-Gruppe als President übernommen. Er folgt auf Kimberly K. Ryan, die mit sofortiger Wirkung zum Executive Vice President von Hillenbrand, dem Mutterkonzern von Coperion, berufen wurde.
Die beiden Unternehmen LG Energy Solutions (LGES) und Vulcan Energie Ressourcen schließen einen Lithiumhydroxid-Abnahmevertrag. Ab 2025 bezieht der weltweit größte Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien klimafreundliches Lithium aus Deutschland.
Clariant investiert in ein Innovationszentrum im Großraum Charlotte, USA, um die nordamerikanische Farben- und Lackindustrie bei der Bewältigung steigender Leistungs- und Nachhaltigkeitsanforderungen zu unterstützen.
Als Solar Impulse 2 am 26. Juli 2016 nach einer Weltumrundung in Abu Dhabi landete, sahen viele darin den Abschluss eines ehrgeizigen Projekts, das als kraftvolles Symbol für die Energiewende dient. Fünf Jahre später zeigen seine Mitbegründer, Bertrand Piccard und André Borschberg, dass Solar Impulse nie eine Ziellinie hatte und seine Leistungen über die Symbolik hinausgehen.
Das Unternehmen plant ein Forschungszentrum für den Unternehmensbereich Healthcare mit flexiblen Arbeitswelten und modernster technischer Ausstattung. Ein neues Aus- und Weiterbildungszentrum soll Räume aller Ausbildungsberufe bei Merck unter einem Dach vereinen. Beide Bauprojekte erfüllen höchste Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit.
Die Fuchs-Gruppe fertigt bereits seit 2020 in allen produzierenden Tochtergesellschaften CO2-neutral. Für 2021 werden nun auch alle nicht-produzierenden Tochtergesellschaften und alle Joint Ventures in die CO2-Neutralität mit einbezogen - unabhängig davon, wie stark man an einem Unternehmen beteiligt ist.
Die Olympischen Spiele in Tokio werden weltweit - trotz des pandemiebedingten Zuschauerausschlusses vor Ort - Hunderte Millionen Sportbegeisterte medial über TV und Internet verfolgen. Ein guter Zeitpunkt, um aktuelle Anwendungen und Einsatzgebiete von Chemiewerkstoffen im Sport zu beleuchten.
Aufgrund der erfreulichen Geschäftsentwicklung des 1. Halbjahres 2021 sowie der Erfolge der Transformation erwartet die SGL Carbon ein starkes Konzernergebnis für die ersten sechs Monate 2021 und hebt die Prognose für das Geschäftsjahr 2021 an.
Nobian, das von Nouryon ausgegliederte Basischemikaliengeschäft, hat kurz nach dem Start in die Eigenständigkeit Michael Koenig mit Wirkung zum 1. September 2021 zum CEO und Mitglied des Aufsichtsrats ernannt.