14.06.2016 • ThemenBiesterfeldChemiedistribution

Biesterfeld Spezialchemie vertreibt Additive von Laurel Products

Biesterfeld Spezialchemie hat den Vertrieb der Fluorpolymer-Additive des amerikanischen Unternehmens Laurel Products für einen Großteil des europäischen Marktes übernommen. Dazu gehören neben der DACH-Region die Länder Belgien, Niederlande, Frankreich, Spanien, Portugal, Italien, Türkei, Polen, die Tschechische Republik sowie Slowakei und Ungarn. Diese Vereinbarung gilt für die unter den Handelsnamen Ultraflon, Marzon und Thor vermarkteten Produktlinien.
Laurel Products ist auf die Produktion mikronisierter Fluorpolymer-Additive auf Basis von Polytetrafluorethylen, Fluorethylenpropylen und Perfluoralkoxy-Polymere spezialisiert. Diese werden sowohl als Pulver, als auch in verschiedenen flüssigen Trägern angeboten und lassen sich u.a. in Beschichtungen, Schmiermitteln und Kunststoffen einsetzen. Die Additive ermöglichen einen geringeren Reibungswiderstand und damit eine geringere Abnutzung sowie einen temporären Korrosionsschutz. Außerdem optimieren sie die Formstabilität in Kunststoffanwendungen.
Das Trademark Ultraflon bezeichnet die Standard-Fluorpolymer-Qualitäten. Modifizierte Typen werden unter dem Namen Marzon angeboten. Diese bieten durch eine einheitlichere Teilchenmorphologie und eine höhere Dichte verbesserte Produktstabilität, Handhabung und Wirkungsweise. Durch die Verankerung hydrophober Zusätze werden die Polarität und das Dispergiervermögen optimiert. Eine der jüngsten Innovationen des Unternehmens ist ein Glimmer-Fluoradditiv. Es vereint die hohe Form- und Temperaturbeständigkeit von Glimmer mit den gleitfähigen Eigenschaften eines fluorierten Additives. Dieses Additiv wird unter der dritten Produktgruppe Thor vermarktet.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?