Wasserstoff

Photo
22.03.2021 • News

Hilfe beim Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft

Wasserstoff soll gemäß der nationalen und der europäischen Wasserstoffstrategie im Energiesystem von morgen eine zentrale Rolle spielen. Die Umsetzung erfolgt dabei auf Landesebene.

Photo
03.02.2021 • News

Weltweit größte Anlage zur Einspeicherung von grünem Wasserstoff entsteht in Dormagen

Im Chempark Dormagen entsteht die weltweit größte Anlage für die Einspeicherung von grünem Wasserstoff in flüssige organische Träger (sog. Liquid Organic Hydrogen Carrier, LOHC) im industriellen Maßstab. Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt das Vorhaben mit Fördermitteln aus dem Programm „progres.nrw – Innovation“ in Höhe von insgesamt 9 Mio. EUR.

Photo
26.01.2021 • NewsStrategie

Mit neuer Energie

Industrien zu transformieren, Energiequellen zu erschließen und Klimaziele zu erreichen sind Mammutaufgaben.

Photo
18.12.2020 • News

Größte Power-to-Gas-Anlage in Süddeutschland wird ausgebaut

Die größte Power-to-Gas-Anlage in Süddeutschland erzeugt seit rund einem Jahr erfolgreich grünen Wasserstoff. Nun wird die Elektrolyseanlage im baden-württembergischen Grenzach-Wyhlen zu einem vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten „Reallabor der Energiewende“ ausgebaut.

Photo
08.12.2020 • News

RWE verstärkt eines der ambitioniertesten Wasserstoffprojekte Europas

Im Februar 2020 ist das Firmenkonsortium NortH2 mit dem Ziel gestartet, im Norden der Niederlande ein Zentrum für grünen Wasserstoff für Nordwesteuropa zu entwickeln. Zu NortH2 gehören das Energieunternehmen Shell, der Gasnetzbetreiber Gasunie und der Hafen Groningen Seaports. Und jetzt auch RWE: Das Energieunternehmen wird seine breite Expertise bei den Erneuerbaren Energien und beim Thema Wasserstoff in das Projekt einbringen. Mit Equinor begrüßt NortH2 zudem einen weiteren namhaften Neuzugang.

Photo
20.11.2020 • News

Wasserstoff-Konsortium bewirbt sich um EU-Fördergelder

Das Projekt GET H2 Nukleus nimmt weiter Form an. Ziel ist die Schaffung des landesweit ersten öffentlich zugänglichen Wasserstoffnetzes mit skalierbarer industrieller Erzeugung von grünem Wasserstoff. Das Wasserstoff-Konsortium um RWE Generation, BP, Evonik, Nowega und OGE hat jetzt einen Antrag auf Förderung aus dem EU Innovation Fund eingereicht.

Photo
23.09.2020 • News

Klaus Schäfer in Nationalen Wasserstoffrat berufen

Die Bundesregierung hat Klaus Schäfer, Chief Technology Officer (CTO) von Covestro, in den Nationalen Wasserstoffrat berufen. Er repräsentiert dort als Experte die chemische Industrie in Deutschland. Für die Branche und Covestro ist Wasserstoff ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität sowie für die Entwicklung hin zu einer Kreislaufwirtschaft.

Photo
22.09.2020 • News

Evonik und Siemens nehmen Versuchsanlage in Betrieb

Evonik und Siemens Energy haben heute eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Versuchsanlage in Betrieb genommen, die Kohlendioxid und Wasser zur Herstellung von Chemikalien nutzt. Die notwendige Energie liefert Strom aus erneuerbaren Quellen.

Photo
10.09.2020 • News

BASF New Business und G-Philos unterzeichnen Absichtserklärung für die Zusammenarbeit im Bereich Power-to-Gas

BASF New Business (BNB), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Chemieunternehmens, und G-Philos, das führende koreanische Unternehmen im Bereich Power-to-Gas (P2G)-Technologie, haben eine Absichtserklärung für eine weltweite Kooperation bei Power-to-Gas (P2G)-Projekten unterzeichnet. Bis 2022 wird BNB G-Philos für P2G-Projekte mit NAS-Batterien mit einer Energiemenge von insgesamt 19,2 MWh beliefern.

Photo
12.08.2020 • NewsInnovation

North Sea Energy Program

Wird unsere Energie zukünftig auf künstlichen Inseln in der Nordsee gewonnen? Und wie könnten derartige Energieinseln aussehen?

Photo
07.08.2020 • News

Messer ist Mitglied der European Clean Hydrogen Alliance

Mit dem Beitritt zur European Clean Energy Alliance kann Messer sein umfassendes Know-how aus dem Bereich Industriegase im Sinne eines effizienten und effektiven Einsatzes von grünem Wasserstoff mit Partnern in ganz Europa einbringen.

71 weitere Artikel

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.