23.04.2021 • NewsKooperationenWasserstoffDekarbonisierung

Siemens Energy und Messer Group kooperieren

Siemens Energy und die Messer Group haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen mit dem Ziel, zusammen an grünen Wasserstoffprojekten im Bereich von 5 bis 50 MW für Anwendungen in der Industrie und Mobilität zu arbeiten. Im Rahmen dieser Übereinkunft hat Messer Ibérica bereits drei grüne Wasserstoffprojekte im Chemiekomplex von Tarragona bei der spanischen Regierung eingereicht. Die gesamte Elektrolyseurleistung dieser Vorhaben liegt bei 70 MW.

Die Absicht der Partner ist es, einen möglichst wirtschaftlichen Betrieb zu erreichen, indem die Kosteneffizienz und die Verwertung aller Nebenprodukte in einem integrierten Hub-Konzept maximiert wird. Im Chemiepark Tarragona betreibt Messer Ibérica bereits ein Pipelinenetz für Sauerstoff, in dem dieses Nebenprodukt der Elektrolyse genutzt werden soll.

Die Dekarbonisierung ist eine der obersten Prioritäten weltweit, um den Klimawandel zu bekämpfen. Spaniens "Wasserstoff-Roadmap" stellt das Land an die Spitze dieser Bewegung und baut dabei auf seine vorteilhafte Geografie für die Bereitstellung erneuerbarer Energie. Die chemische Industrie in Tarragona, einem der größten Chemieparks Europas, hat erneuerbaren Wasserstoff als eine wesentliche Lösung identifiziert, um fossile Brennstoffe in ihren Prozessen zu ersetzen.

CEO Stefan Messer sagte: „Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung von Technologien, die die Produktionsprozesse unserer Kunden sicherer, effizienter und umweltfreundlicher machen, einschließlich sauberer Wasserstoffanwendungen in der Industrie und in der Mobilität. In Europa, Asien und Amerika betreiben wir bereits Produktionsanlagen für Gase vor Ort. Dabei optimieren wir die Nutzung aller Nebenprodukte, so dass sich die Kunden auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können und gleichzeitig von den ökologischen und wirtschaftlichen Vorteilen profitieren. Gemeinsam mit Siemens Energy werden wir diese Vorteile auf Industriekunden ausweiten, die auf grünen, durch Elektrolyse erzeugten Wasserstoff umsteigen."

Christian Bruch, CEO von Siemens Energy, sagte: „Grüner Wasserstoff wird ein wichtiger Hebel sein, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln, insbesondere in Sektoren wie der Industrie und Mobilität, die sich nur schwer dekarbonisieren lassen. Für uns ist es wichtig, die Entwicklung einer Wasserstoffwirtschaft in Partnerschaften voranzutreiben und ich bin dankbar für das Vertrauen der Messer Group, Projekte gemeinsam zu realisieren."

Der Chemiepark Tarragona, der im Nordosten Spaniens liegt, ist einer der...
Der Chemiepark Tarragona, der im Nordosten Spaniens liegt, ist einer der größten Europas. Foto: Messer Group

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.