
Symrise: Weiteres Umsatzwachstum angestrebt
Der Symrise-Konzern ist dynamisch in das neue Geschäftsjahr gestartet und steigerte im ersten Quartal 2021 seinen Umsatz organisch um 10,5%.
Der Symrise-Konzern ist dynamisch in das neue Geschäftsjahr gestartet und steigerte im ersten Quartal 2021 seinen Umsatz organisch um 10,5%.
Vorstand sieht Bayer gut aufgestellt, um das langfristige Innovationspotenzial der Bio-Revolution zu realisieren.
Celanese Corporation hat für das erste Quartal 2021 ein verwässertes GAAP Ergebnis von 2,83 USD je Aktie und ein bereinigtes Ergebnis von 3,46 USD je Aktie berichtet. Um 15% höhere Verkaufspreise als im Vorquartal bei einem um 3% niedrigeren Absatz ergaben einen Umsatzanstieg auf 1 ,8 Mrd. USD.
AkzoNobel verzeichnete im ersten Quartal 2021 eine Umsatzsteigerung um 10%, auf Basis konstanter Wechselkurse 16%. Die Umsatzrendite (ROS) ist auf 13,6% gestiegen (Q1 2020: 10,4%). Das Aktienrückkaufsprogramm in Höhe von 300 Mio. EUR wurde am 16. April 2021 abgeschlossen; ein erneutes Programm in Höhe von 1 Mrd. EUR startet am 27. April 2021.
Covestro erhöht die Prognose für EBITDA, Free Operating Cash Flow (FOCF) und Return on Capital Employed (ROCE) für das Geschäftsjahr 2021 als Folge eines besser als zuvor erwarteten Geschäftsverlaufs.
„Wir sind gut in das Geschäftsjahr gestartet. Unsere hochwertigen Produkte und Lösungen für Biotech- und Pharmaunternehmen sind im ersten Quartal deutlich gewachsen. Die Auftragsbücher sind gefüllt. Wir sind ausgezeichnet unterwegs, um unsere Ziele für 2021 zu erreichen. Die jetzt sichtbar werdenden Erfolge bestätigen die Wirksamkeit unserer Wachstumsstrategie, die wir weiter konsequent ausrollen“, sagte CEO Dietmar Siemssen.
Medigene hat ihre Finanz- und Geschäftsergebnisse für das Geschäftsjahr 2020 sowie einen Ausblick für 2020 veröffentlicht.
Aurubis erhöht ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2020/21, wie das Unternehmen heute in einer Ad-hoc-Meldung dem Kapitalmarkt bekannt gab.
Covestro erhöht die Prognose für EBITDA und Free Operating Cash Flow (FOCF) im Geschäftsjahr 2020 als Folge eines besser als erwarteten Geschäftsverlaufs im vierten Quartal 2020.
Merck erwartet in den kommenden Jahren trotz eines anspruchsvollen Marktumfelds weiteres profitables Wachstum. Das Unternehmen stellte die Fortschritte bei der Umsetzung der Wachstums- und Expansionsphase seiner Strategie bis zum Jahr 2022 heute Analysten und Investoren im Rahmen seines virtuellen Kapitalmarkttags vor.
Brenntag konnte im ersten Quartal 2020 den Rohertrag steigern und solide Ergebnisse mit einem hohen Cashflow erzielen. Die Umsatzerlöse im ersten Quartal 2020 lagen mit 3.206,1 Mio. EUR auf dem Niveau des Vorjahresquartals (-0,3%). Der Rohertrag erreichte 745,2 Mio. EUR, was einem Plus von 7,1% entspricht. Das operative EBITDA stieg auf 263,0 Mio. EUR. Das stellt eine Steigerung um 8,7% gegenüber dem Vorjahresquartal dar.
Der Umsatz der BASF-Gruppe stieg im ersten Quartal 2020 gegenüber dem Vorjahresquartal.
BASF korrigiert prognostizierte Umsatz- und Ergebnisentwicklung für das Geschäftsjahr 2020.
Covestro erreicht trotz Coronavirus seine EBITDA-Prognose.
Symrise hat einen Umsatzanstieg von 8,0 % trotz Corona.
Bayer blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 zurück.
Eppendorf Gruppe verzeichnet 2019 Umsatzanstieg.
Covestro passt seine Prognose für 2020 an.
Dermapharm bestätigt für 2019 die vorläufigen IFRS-Konzern-Finanzkennzahlen. Mit einem deutlichen Umsatz- und Ergebniswachstum konnte man die positive Geschäftsentwicklung fortsetzen.
Der Vorstand von Henkel hat entschieden, die im Geschäftsbericht 2019 enthaltene Prognose für das Geschäftsjahr 2020 nicht länger aufrechtzuerhalten.