11.05.2021 • NewsBrenntagEBIT EBITDAPrognose

Brenntag bewährt sich in der Krise

Brenntag berichtet starke Ergebnisse im ersten Quartal 2021 und navigiert vorausschauend durch die wechselhaften Marktbedingungen. Die globalen Geschäftsbereiche Essentials und Specialties sind erfolgreich gestartet und tragen beide zu diesen positiven Ergebnissen bei.

Vorstandsvorsitzender Christian Kohlpaintner: „Mit unseren Ergebnissen sind wir sehr zufrieden. Im ersten Quartal 2021 hatte unsere Branche mit erheblichen Herausforderungen bezüglich der Lieferketten zu kämpfen, die Brenntag aber dank seiner engagierten Mitarbeitenden gut bewältigt hat. Die Produktverfügbarkeit und die schnellen, zuverlässigen Lieferungen waren im ersten Quartal ausschlaggebend für unseren Erfolg und für unsere Kunden von großer Bedeutung. Die globalen Geschäftsbereiche Brenntag Essentials und Brenntag Specialties haben beide mit starken Ergebnissen zu dieser positiven Entwicklung beigetragen.“

Im ersten Quartal 2021 erwirtschaftete Brenntag Umsatzerlöse von 3.132,5 Mio. EUR. Der Rohertrag stieg um 7,4% auf 764,5 Mio. EUR, verglichen mit 750,7 Mio. EUR im Vorjahresquartal. Das operative EBITDA legte mit einem Anstieg um 20,7% gegenüber dem Vorjahreszeitraum noch stärker zu und erreichte 300,3 Mio. EUR. Das Ergebnis je Aktie betrug 0,63 EUR im Vergleich zu 0,74 EUR im Vorjahr. Der Rückgang ist auf einen einmaligen, außerordentlichen Anstieg der Rückstellungen im Zusammenhang mit einer Steuerprüfung bezüglich der Handhabung von Alkoholsteuern in der Vergangenheit zurückzuführen.

Finanzvorstand Georg Müller: „Trotz der anhaltend schwierigen gesamtwirtschaftlichen Bedingungen und der betrieblichen Herausforderungen konnten wir bei allen Kennzahlen sehr starke Ergebnisse erzielen. Wir konzentrieren uns weiter darauf, unseren Geschäftspartnern einen optimalen Service zu bieten und setzen dabei auf ein straffes Kostenmanagement. Zudem ist uns die Einführung des internen und externen Reportings der beiden globalen Geschäftsbereiche sehr gut gelungen.“

Prognose bestätigt
Während die Covid-19-Pandemie weiterhin andauert, setzt Brenntag sein Krisenmanagement mit den entsprechenden Maßnahmen fort, da sie sich als wirksam erwiesen haben. Dem Unternehmen ist es gelungen, die Auswirkungen der Pandemie auf den Geschäftsbetrieb auf ein Minimum zu begrenzen und die Gesundheit der Beschäftigten und Geschäftspartner zu schützen.

In Anbetracht der aktuellen Situation und der Ergebnisse des ersten Quartals bestätigt das Unternehmen die Prognose, dass das operative EBITDA für das gesamte Geschäftsjahr 2021 zwischen 1,08 und 1,18 Mrd. EUR liegen wird. Man geht davon aus, dass beide Geschäftsbereiche zum Wachstum des operativen EBITDA beitragen werden.

 

Foto: Brenntag
Foto: Brenntag

Anbieter

Logo:

Brenntag SE

Messeallee 11
45131 Essen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.