24.04.2021 • NewsCelaneseBilanzPrognose

Celanese hebt Ausblick an

Celanese Corporation hat für das erste Quartal 2021 ein verwässertes GAAP Ergebnis von 2,83 USD je Aktie und ein bereinigtes Ergebnis von 3,46 USD je Aktie berichtet. Um 15% höhere Verkaufspreise als im Vorquartal bei einem um 3% niedrigeren Absatz ergaben einen Umsatzanstieg auf 1 ,8 Mrd. USD.

Das Unternehmen fuhr wegen des Wintersturms Uri seine drei Produktionsanlagen in Texas vorsorglich herunter, um seine Belegschaft und Anlagen vor Ort zu schützen. Celanese nutzte ihr weltweites Beschaffungs- und Produktionsnetz, um Lieferkettenstörungen in der Branche zu bewältig en. Obwohl der Wintersturm im ersten Quartal Kosten von etwa 75 Mio. USD verursachte, steigerte Celanese gegenüber dem noch nicht von der Covid-19-Pandemie betroffenen ersten Quartal 2020 das Betriebsergebnis auf 326 Mio. USD und das bereinigtes EBIT auf 482 Mio. USD. Im ersten Quartals 2021 führte Celanese Barmittel in Höhe von 328 Mio. USD in Form von Aktienrückkäufen und Dividenden an die Aktionäre zurück. Das Unternehmen setzt weiterhin gezielt Maßnahmen zur Ergebnis und Cashflow Steigerung um. Zusammen mit der soliden Bilanz ermöglicht dies eine Reihe strategischer Wachstumsinvestitionen.

Die Differenz zwischen dem verwässerten GAAP-Ergebnis und dem bereinigten Ergebnis je Aktie ist in erster Linie auf eine Berichtigung in Höhe von 41 Mio. USD für Kosten durch Frostschäden und für die Wiederinbetriebnahme) im Zusammenhang mit dem Wintersturm Uri zurückzuführen.

„Nach dem sehr herausfordernden Jahr 2020 verbesserte sich zwar die Nachfrage weiter, aber der Wintersturm Uri verursachte bislang einzigartige Störungen, von denen unsere Belegschaft und Produktionsanlagen in Texas direkt betroffen waren. Hinzu kamen branchenweite Probleme in der Lieferkette. Unsere Teams reagierten sehr schnell, um unsere Anlage n rasch zu reparieren und wieder in Betrieb zu nehmen und die zahlreichen Probleme in den Bereichen Beschaffung, Produktion und Kundenbelieferung zu lösen. Obwohl die Lieferkette und die Rohstoffbeschaffung immer noch Schwierigkeiten bereiten, beendeten wir das erste Quartal mit einer dynamischen Geschäftsentwicklung und rechnen mit starken Ergebnissen im restlichen Jahr 2021“, sagte CEO Lori Ryerkerk.

Ausblick
„Unsere Teams haben ihre Dynamik vom Jahresbeginn 2021 trotz des Wintersturms Uri beibehalten“, fuhr Ryerkerk fort. „Unsere einzigartige weltweite Position und die vor allem in unserem Segment Acetyl Chain einzigartigen Möglichkeiten zeigen sich in unseren Ergebnissen für das erste Quartal. Die Nachfrage nach den Produkten unserer Segmente Engineered Materials und Acetyl Chain ist an den meisten Endmärkten nach wie vor hoch. In dem nach dem Wintersturm Uri angespannten Branchenumfeld sind wir gut positioniert, um weiter hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Unter Berücksichtigung der aktuellen Branchendynamik, der höheren Lagerkosten infolge des Wintersturms Uri und unseres minimalen Wartungsbedarfs dank der beschleunigten Wartungen der letzten Zeit erwarten wir für zweite Quartal 2021 ein bereinigtes Ergebnis von 3,75 USD bis 4,00 USD je Aktie, was ein Allzeithoch wäre. Angesichts der guten Entwicklung im ersten Halbjahr sowie der im Jahresverlauf nachlassenden Branchenauslastung und Preisentwicklung im Segm ent Acetyl Chain rechnen wir jetzt für das Gesamtjahr 2021 mit einem bereinigten Ergebnis von 12,50 USD bis 13,00 USD je Aktie.“

Celanese-Headquarter Dallas. Foto: Celanese
Celanese-Headquarter Dallas. Foto: Celanese

Anbieter

Celanese

Brüningstr.
65926 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.