
BASF erweitert Kapazität und Fähigkeit zum Recycling von Chemiekatalysatoren
Mit der Übernahme von Zodiac Enterprises in Caldwell, Texas, USA, hat BASF seine Kapazitäten und Fähigkeiten im Recycling von Chemiekatalysatoren erweitert.

Mit der Übernahme von Zodiac Enterprises in Caldwell, Texas, USA, hat BASF seine Kapazitäten und Fähigkeiten im Recycling von Chemiekatalysatoren erweitert.

Borealis schließt eine interdisziplinäre Partnerschaft mit Renasci, einem Anbieter innovativer Recyclinglösungen und Erfinder des neuartigen Smart Chain Processing (SCP)-Konzepts.

Am 30. Juni 2021 hat BASF nach Erfüllung der Freigabebedingungen die Veräußerung ihres weltweiten Pigmentgeschäfts an das Feinchemie-Unternehmen DIC abgeschlossen. Der Kaufpreis ohne Berücksichtigung von Barmitteln und Finanzschulden beträgt 1,15 Mrd. EUR.

Symrise hat eine strategische Beteiligung an Swedencare erworben. Swedencare ist ein schnell wachsender Anbieter von Premiumprodukten für Heimtiere. Mit diesem Schritt untermauert Symrise die führende Position als Anbieter von innovativen Lösungen und Anwendungen für Heimtiernahrung.

Mit dem Erwerb zahlreicher etablierter lokaler Consumer Healthcare Marken von Sanofi stärkt Stada das europäische Consumer Healthcare-Portfolio.

BASF und Vattenfall haben einen Vertrag über den Kauf von 49,5% an Vattenfalls Windpark Hollandse Kust Zuid (HKZ) durch BASF unterzeichnet. Der Kaufpreis beläuft sich auf 0,3 Mrd. EUR und berücksichtigt den erreichten Stand des Projekts.

Brenntag hat die in den USA ansässige Storm Chaser Holding (JM Swank) von Platinum Equity übernommen. Das Unternehmen ist ein führender Distributor von Lebensmittelinhaltsstoffen und erzielte im Jahr 2020 einen Umsatz von rund 500 Mio. USD.

Im Rahmen der Transaktion wird das Pigmentgeschäft mit einem Unternehmenswert von bis zu 855 Mio. CHF bewertet, dies entspricht rund dem 11-fachen EBITDA.

Die Fuchs-Gruppe übernimmt zum 1. Juli 2021 das Schmierstoffgeschäft der Gleitmo Technik in Kungsbacka, Schweden. Das Geschäft wird in die Tochtergesellschaft Fuchs Lubricants Sweden integriert.

Aurelius hat die Übernahme aller Anteile der europäischen Unternehmensbereiche für Verbraucherbatterien („Panasonic Consumer Energy“) von der Panasonic Europe erfolgreich abgeschlossen.

Durch die Akquisition erhält Bayer die exklusiven Rechte an einer differenzierten Alpha-Radionuklid-Therapie basierend auf Actinium-225 und einem niedermolekularen Molekül, das zielgerichtet an das prostataspezifische Membranantigen (PSMA) bindet.

Morphosys und die US-Biotechfirma Constellation Pharmaceuticals haben eine Vereinbarung getroffen, wonach Morphosys Constellation für 34,00 USD je Aktie in bar übernehmen wird; dies entspricht einem Eigenkapitalwert von insgesamt 1,7 Mrd. USD.

Distributor erweitert seine Präsenz in China durch die Übernahme von Shanghai Yuanhe Chemicals

Mit der Übernahme der Mehrheitsanteile an der Firma Linox, einem bolivianischen Unternehmen, das bauchemische Produkte herstellt, zum 1. April 2021 ist MC-Bauchemie nun auch in Bolivien tätig.

BASF hat den Verkauf ihres Produktionsstandorts in Kankakee, Illinois, an eine Tochtergesellschaft von One Rock Capital Partners, einer US-amerikanischen Private-Equity-Firma, abgeschlossen.

Lanxess hat am 1. Juni 2021 den Verkauf seines Geschäfts mit organischen Lederchemikalien an die TFL Ledertechnik abgeschlossen.

Der niederländische Distributor für Spezialchemikalien und Inhaltsstoffe IMCD hat zwei Unternehmen übernommen, um seine Position in Zentralamerika und der Karibik zu stärken.

BRAIN Biotech hat ihre Beteiligung an dem erfolgreichen Enzymproduzenten Biocatalysts in Wales durch den Erwerb weiterer Anteile von Minderheitsaktionären auf 82,2% ausgebaut. Aufgrund der starken Geschäftsentwicklung bei Biocatalysts werden die derzeitigen Produktionskapazitäten bald voll ausgelastet sein, obwohl sie erst Anfang 2021 in Betrieb gingen. Die zweite Ausbauphase soll daher vorgezogen werden.

Altana hat das Geschäft mit Verschlussmaterialien von Henkel erworben. Damit verstärkt der Spezialchemiekonzern vor allem sein Angebot an PVC-freien Lösungen für die Verpackungsindustrie. Das Geschäft wird innerhalb der Gruppe in den Geschäftsbereich Actega integriert und dabei global der Business Line Metal Packaging Solutions zugeordnet.

Nestlé und die Beteiligungsgesellschaft KKR haben eine Vereinbarung getroffen, wonach Nestlé die Kernmarken von The Bountiful Company für 5,75 Mrd. USD erwerben wird. The Bountiful Company ist die Nummer eins unter den Pure-Play-Unternehmen im stark wachsenden globalen Ernährungs- und Nahrungsergänzungssegment.

K+S hat die Veräußerung ihres amerikanischen und in der operativen Einheit Americas gebündelten Salzgeschäfts an Stone Canyon Industries (SCIH), Mark Demetree und Partner abgeschlossen. Der Unternehmenswert beläuft sich auf 3,2 Mrd. USD und entspricht dem 13,4-fachen des 2020 erzielten EBITDA in Höhe von 239 Mio. USD. Unter Berücksichtigung von Schulden und Barmitteln beträgt der Verkaufspreis jetzt rund 2,6 Mrd. EUR. Diese Zahlung ist heute vollständig in bar erfolgt.

Das US-Spezialchemieunternehmen W. R. Grace hat der Übernahme durch Standard Industries Holdings zugestimmt, nachdem dessen Investmentplattform 40 North Anfang des Monats ein verbessertes, endgültiges Angebot abgegeben hatte.

Zehn Jahre nach der Übernahme der Cetelon Holding durch die Berlac Gruppe verkauft der Schweizer Konzern den deutschen Oberflächenspezialisten an den US-Farben- und Lackkonzern PPG.

Freudenberg Chemical Specialities Munich, Deutschland, hat die Deurowood Holding, Hard, Österreich, und die assoziierten Geschäftsanteile der Deurowood Produktions GmbH, ebenfalls in Hard, vollständig von Pinova Capital und dem Management übernommen. Die Übernahmevereinbarung schafft die Voraussetzungen, um Deurowood in die FCS Gruppe zu integrieren.

PPD ist mit Niederlassungen in 47 Ländern ein führender Anbieter für klinische Forschung, der Kunden in Pharma-, Biotech- und Medizintechnik integrierte Services in den Bereichen Arzneimittelentwicklung, Labor und Lifecycle-Management anbietet.

„Wir haben im vergangenen Jahr gezeigt: Covestro kann Krisenmanagement. Doch darauf ruhen wir uns nicht aus. Im Gegenteil: Wir stellen aktiv die richtigen Weichen für die Zukunft", sagte der Vorstandsvorsitzende Markus Steilemann auf der diesjährigen Hauptversammlung des Konzerns.

ZETA hat sich mit den Kernkompetenzen Engineering, Anlagenbau, Automation, Digitalisierung, HVAC- und Reinraumdesign als Generalplaner für die Pharma- und Biotechindustrie etabliert. Mit der schrittweisen Beteiligung am Consulting- und Engineeringunternehmen Enertec baut die ZETA Gruppe nun ihr Leistungsangebot für Kunden insbesondere im Bereich HVAC und Energietechnik weiter aus.

Avantor hat eine endgültige Vereinbarung zum Erwerb der in Privatbesitz befindlichen Ritter und ihrer verbundenen Unternehmen im Rahmen einer Bargeldtransaktion mit einem Aktienkaufpreis von rund 890 Mio. EUR im Voraus getroffen hat.

Clariant hat in China eine Produktionsanlage für Prozessstabilisatoren und Lichtschutzmittel eröffnet. Gemeinsame Eigentümer der Anlage sind Clariant und Beijing Tiangang Auxiliary, ein in Privatbesitz befindlicher Hersteller und führender Lieferant von Lichtschutzmitteln in China.

Akquisition ergänzt innovative mRNA-basierte Forschungsplattform mit Anwendungen u.a. in Onkologie und Immunologie.

Die bereits seit längerer Zeit geplante Fusion von Sinochem und ChemChina steht offenbar kurz bevor, nachdem die chinesische Kommission zur Kontrolle und zur Verwaltung von Staatsvermögen (State-owned Assets Supervision and Administration Commission, SASAC) am 31. März im Auftrag des Staatsrats grünes Licht für eine gemeinsame Umstrukturierung gegeben hat.

Lanxess hat am 1. April 2021 die Übernahme der französischen Theseo-Gruppe, einem führenden Hersteller von Lösungen für Tiergesundheit und Biosicherheit, abgeschlossen.

Covestro hat am 1. April 2021 die Übernahme des Geschäftsbereichs Resins & Functional Materials (RFM) vom niederländischen Unternehmen Royal DSM abgeschlossen.

Proventis Partners untermauert seinen Wachstumskurs mit einer weiteren Schlüsselpersonalie: Jan-Philipp (JP) Pfander wird neuer Partner im Zürcher Büro und wird den strategischen Ausbau des Transaktionsgeschäfts sowie der Beratungsleistungen in der Chemiebranche zusammen mit Uwe Nickel vorantreiben.

„Wir freuen uns sehr, das Produktionsnetzwerk von Nextpharma um zwei neue Kompetenzzentren in Ploermel und Edinburgh zu erweitern, um unser Technologieangebot sowohl für unsere bestehenden als auch für unsere neuen Kunden weiter auszubauen.“, sagt CEO Peter Burema.

















