02.04.2021 • NewsCovestroDSMMergers & Acquisitions (M&A)

Covestro schließt Übernahme des Geschäftsbereichs Resins & Functional Materials von DSM ab

Covestro hat am 1. April 2021 die Übernahme des Geschäftsbereichs Resins & Functional Materials (RFM) vom niederländischen Unternehmen Royal DSM abgeschlossen.

Die zuständigen Behörden haben der Transaktion zugestimmt, nachdem Covestro und DSM bereits Ende September 2020 eine Vereinbarung über den Kauf getroffen hatten. Mit dem Zukauf erweitert Covestro sein Portfolio für nachhaltige Beschichtungsharze deutlich und wird auf diesem Wachstumsmarkt zu einem der weltweit führenden Anbieter. Der Konzern wird seinen Umsatz durch den Zukauf von RFM um rund 1 Mrd. EUR steigern und sein globales Produktionsnetz außerdem um über 20 Standorte erweitern.

„Die Akquisition von RFM trägt bedeutend zur Umsetzung unserer neuen Konzernstrategie bei. Mit dieser Transaktion machen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und generieren zugleich nachhaltiges Wachstum", sagte Vorstandsvorsitzender Markus Steilemann. „Wir freuen uns auf unsere neuen Kolleginnen und Kollegen und heißen sie herzlich bei Covestro willkommen."

Im Zuge der Akquisition erweitert Covestro sein Geschäft in mehreren Bereichen. Schon jetzt ist der Konzern einer der global führenden Anbieter im Bereich wasserbasierter Polyurethan-Dispersionen. Durch den Erwerb von RFM kommen neben einem kompletten Sortiment wasserbasierter Polyacrylatharze auch starke Marken in Bezug auf Nachhaltigkeit wie Niaga, Lösungen für die additive Fertigung (3D-Druck) und ein innovatives Solarzellenbeschichtungs-Geschäft hinzu. Darüber hinaus erweitert Covestro sein Technologieportfolio um wasserbasierte Hybridtechnologien, Pulverharze für Beschichtungen sowie UV-härtende Systeme.

CCO Sucheta Govil: „Durch den Zukauf ergänzen wir unser umfassendes Portfolio um weitere innovative Produkte und Technologien, mit denen wir noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen können. Jetzt fokussieren wir uns auf die Integration der Teams und Talente sowie auf die optimale Betreuung unserer neuen und bestehenden Kunden."

Nach umfassender Analyse erwartet Covestro von der vollständigen Integration dauerhafte Synergieeffekte („Run Rate"), die bis 2025 auf jährlich rund 120 Mio. EUR steigen sollen. Diese setzen sich zu etwa zwei Dritteln aus Kostensynergien und zu einem Drittel aus Umsatzsynergien zusammen.

Foto: Covestro
Foto: Covestro

Anbieter

Covestro AG

Kaiser-Wilhelm-Allee 60
51373 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.