02.06.2021 • NewsMergers & Acquisitions (M&A)LanxessLeder

Lanxess schließt Verkauf seines Geschäfts mit organischen Lederchemikalien ab

Lanxess hat am 1. Juni 2021 den Verkauf seines Geschäfts mit organischen Lederchemikalien an die TFL Ledertechnik abgeschlossen.

TFL ist ein globaler Anbieter für Lederchemikalien und ein Portfoliounternehmen der US-Investmentgesellschaft Black Diamond Capital Management. Alle zuständigen Kartellbehörden haben die erforderlichen Zustimmungen zu der im August 2020 angekündigten Transaktion erteilt.

Der Kaufpreis umfasst eine fixe Komponente von 80 Mio. EUR. Durch den vereinbarten Working-Capital-Mechanismus werden im dritten Quartal zusätzlich rund 20 Mio. EUR ausgezahlt. Dazu kommt innerhalb der kommenden drei Jahre eine erfolgsabhängige Komponente von bis zu 115 Mio. EUR. Zusätzlich hat TFL mit dem Geschäft verbundene Verbindlichkeiten übernommen. Mit dem Verkauf sind sämtliche Betriebe des Geschäftszweigs Organische Lederchemie mit rund 420 Mitarbeitern an TFL übergegangen.

Im Januar 2020 hat sich der Spezialchemie-Konzern bereits vom Chromchemikalien-Geschäft getrennt und Ende 2019 eine Vereinbarung zum Verkauf seines Anteils an der südafrikanischen Chromerzmine unterzeichnet.

Lanxess steigt vollständig aus der Lederchemie aus. Den Geschäftsbereich...
Lanxess steigt vollständig aus der Lederchemie aus. Den Geschäftsbereich Leather weist der Konzern bereits seit Ende 2019 als nicht fortgeführtes Geschäft aus. Foto: Lanxess

Anbieter

Logo:

LANXESS Deutschland GmbH

Kennedyplatz 1
50569 Köln
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.