Clariant eröffnet Joint-Venture-Produktionsanlage für High-End-Stabilisatoren in Cangzhou

Clariant hat in China eine Produktionsanlage für Prozessstabilisatoren und Lichtschutzmittel eröffnet. Gemeinsame Eigentümer der Anlage sind Clariant und Beijing Tiangang Auxiliary, ein in Privatbesitz befindlicher Hersteller und führender Lieferant von Lichtschutzmitteln in China.

Die Anlage befindet sich in der Cangzhou National Coastal Port Economy & Technology Development Zone in Cangzhou (Provinz Hebei) und bildet das Herzstück der Partnerschaft beider Unternehmen. Sie ermöglicht beiden Unternehmen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fortzusetzen und verbessert die Fähigkeit, die wachsende Nachfrage nach High-End-Prozessstabilisatoren und -Lichtschutzmitteln in China von Seiten lokaler Wachstumsbranchen, wie etwa der Automobil-, der Textil- und der Beschichtungsindustrie, zu erfüllen.

„Mit dieser hochmodernen Anlage unterstützen wir chinesische Kunden mit High-End-Stabilisatoren, welche die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen erfüllen. Gerade durch den Ausbau der lokalen Produktionskapazität, die auf die Erfüllung lokaler Bedürfnisse abgestimmt ist, und durch die Unterstützung durch einen starken lokalen Partner wie Tiangang wird Clariant ein schnelleres Wachstum als der lokale Markt erzielen“, sagte CEO Conrad Keijzer.

China stellt für Clariant eine zentrale Wachstumsregion dar und das Unternehmen ist bestrebt, seine lokalen Produktions- sowie Forschungs- und Entwicklungsanlagen weiter auszubauen. Neben dieser neu eröffneten Anlage in Cangzhou hat Clariant vor Kurzem ihren neuen One Clariant Campus in Schanghai eingeweiht. Dort befindet sich auch ein eigenes China Innovationszentrum. Darüber hinaus hat das Unternehmen den Bau einer neuen Produktionsanlage für Catofin-Katalysatoren in Jiaxing, Provinz Zhejiang, bekanntgegeben und erwägt zudem weitere Expansionen in naher Zukunft. In Kombination mit anderen Komponenten ihrer dezidierten China-Strategie werden diese Expansionen Clariant in die Lage versetzen, ihren Umsatz in China (Kerngeschäft) über das aktuelle Niveau von 402 Mio. CHF – das entspricht ungefähr 10% des Umsatzes der fortgeführten Aktivitäten des Konzerns – hinaus zu steigern.

Prozessstabilisatoren und Lichtschutzmittel sind bestimmte Additive, die dem Zerfall von Kunststoff vorbeugen, der insbesondere durch die Exposition gegenüber Umwelteinflüssen wie Licht, Hitze und Luft hervorgerufen wird. China ist ein Schlüsselmarkt für Clariants Sortiment an derartigen Additiven, zu denen die hochmoderne Nylostab S-EED-Chemie zählt, die von Clariant erfunden wurde, einzigartige Lichtschutzmittel auf Basis sterisch gehinderter Amine (oder HALS) für Polyamid.

„Als ein führendes Unternehmen für High-End-Additivlösungen freuen wir uns darüber, unsere Produktionspräsenz auszubauen und den lokalen Zugang zu leistungsstarken, nachhaltigen Lösungen zu erweitern. Die Bündelung der Stärken von Clariant und Tiangang in einer erstklassigen Produktionsanlage in China, also nahe an unseren Kunden, ist eine überaus sinnvolle Maßnahme. Sie festigt unsere Fähigkeit, unsere Kunden bei der Bewältigung spezifischer und neu entstehender Herausforderungen mit einem nachhaltigen und hochwertigen Produktangebot zu unterstützen“, sagte Francois Bleger, Globaler Leiter von Clariants Geschäftseinheit Additives.

Das Joint Venture zwischen Clariant und Tiangang wurde im September 2017 gegründet und verbindet die Technologie und das Produktions-Know-how beider Unternehmen.

Der stellvertretende Geschäftsführer von Tiangang, Gang Liu, sagte: „Die offizielle Eröffnung der Anlage markiert einen Meilenstein in der Zusammenarbeit beider Unternehmen, die auf der Expertise beider Partner gründet. Die Produktionsanlage wird nunmehr die wachsende Nachfrage nach High-End-Additivlösungen in Asien bedienen.“

Die Produktionsanlage für High-End-Stabilisatoren in Cangzhou. Foto: Clariant
Die Produktionsanlage für High-End-Stabilisatoren in Cangzhou. Foto: Clariant

Anbieter

Clariant Innovation Center

Industriepark Hoechst
65926 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.