
Logistik-Netzwerkdesign: Resilienz neu denken
Anhand richtiger Fragen und entsprechender Simulationsmodelle können Unternehmen Wege finden, um eine höhere Resilienz ihrer Lieferketten zu erreichen.
Anhand richtiger Fragen und entsprechender Simulationsmodelle können Unternehmen Wege finden, um eine höhere Resilienz ihrer Lieferketten zu erreichen.
Digitalisierung im Bereich Supply Chain Management ist für Pharma- und Chemieunternehmen ein schwieriges, oft nervenaufreibendes Geschäft, das in vielen Bereichen von manuellen, wiederkehrenden Tätigkeiten geprägt ist. Über der Einführung einer digitalen, hoch automatisierten Lösung schwebt oft das Damoklesschwert eines langjährigen und teuren IT-Projekts.
Der Wormser Logistiker TST hat den Vertrag von Geschäftsführer Marcel Bicking vorzeitig bis Ende 2028 verlängert.
Interview mit Johann-Peter Nickel, Geschäftsführer, VCI, über möglichen Maßnahmen, die ergriffen werden können, um dem Kraftfahrermangel entgegenzuwirken
Wie der Güterverkehr die Weichen für die Zukunft stellt.
Mit dem neuen Cotac-Standort in Ludwigshafen, Kaiserwörthhafen, nimmt die erste Anlage des Joint Ventures Multimodal Tank Care – eine Partnerschaft zwischen der Cotac Group und Contargo – ihren Betrieb auf.
Digitales „Recht zur Abholung“ soll PIN-Verfahren ablösen
Med-X-Press ist Gesellschafter von Eurotranspharma Deutschland.
Der auf die Pharma- und Gesundheitsbranche spezialisierte Logistikdienstleister Movianto und TVM Tiergesundheit, deutsche Tochtergesellschaft des französischen Tierarzneimittelherstellers Dômes Pharma, haben ihre Zusammenarbeit um drei Jahre verlängert.
CTP, börsennotierter Entwickler, Eigentümer und Verwalter von Industrie- und Logistikimmobilien nach Bruttomietfläche (GLA), hat Alexander Hund zum Managing Director von CTP Deutschland ernannt.
Mit der Konstruktion eines gänzlich neuen Schifftyps setzt die HGK Shipping einen weiteren Meilenstein für Europas Binnenschifffahrt.
Zum 28. März 2024 hat Dachser 80% der Anteile des Gemeinschaftsunternehmens Dachser & Fercam Italia übernommen und damit den Zukauf der Mehrheit der Stückgut- und Kontraktlogistiksparten des italienischen Logistikunternehmens Fercam abgeschlossen.
Wechsel in der Spitze des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML
Nach der Sonderkonjunktur in Folge der Coronapandemie und weltweiten Lieferkettenunterbrechungen kehrte die Logistikbranche 2023 zur Normalität zurück.
Seit dem 1. März 2024 hat Robin Pol die Position des Managing Director von Trifleet inne.
Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) bekommt eine neue Geschäftsführerin: Ab 1. Juli 2024 wird Silke Fischer Vorsitzende der Geschäftsführung in Bremen.
Die Walden Group steigt mit zwei Firmenübernahmen in die italienische Pharma- und Gesundheitslogistik ein.
Der chinesische Hersteller von Lithium-Ionen-Akkumulatoren CATL hat eine Lösung für eine intelligente, transparente und digitale Werkslogistik gefunden.
Seit jeher hat in der Pharmalogistik aufgrund des regelmäßig hohen Werts pharmazeutischer Produkte und der Schadensanfälligkeit logistischer Leistungen das Thema Haftung eine wesentliche Rolle gespielt.
Unfälle, Schäden, Naturkatastrophen, Cyberrisiken, technologische Ausfälle, Energiepreise, politische Instabilität, Gesundheitskrisen – die Liste mit Risiken im Transportmanagement lässt sich beliebig erweitern und stellt Unternehmen immer wieder vor neue Herausforderungen.
Interview mit Florian Siedenburg, Geschäftsführer von Ecocool.
Kommentar von Markus Mau, Präsident der European Logistics Association (ELA)
Die Zirkularität erfordert ein ganzheitliches Konzept, das die Logistik und Verpackung von Produkten mit einschließt.
Mit der „GAS 95“ fährt seit dem 08. Februar 2024 ein weiteres innovatives Schiffsdesign aus der Feder der Experten des HGK Shipping Design Centers auf dem Rhein.
Ziel des Joint Verntures ist ein deutschlandweites Ladenetz für E-Lkw.
Hellmann Worldwide Logistics erwartet durch den Beitritt wertvolle Impulse und spannende Erfahrungen im Innovations- sowie Digitalisierungskontext.
Der Logistikanbieter Transco mit operativem Hauptsitz in Singen kehrt mit großen Ambitionen zurück in das Geschäftsfeld Pharmatransporte.
Martin Reder hat den Vorsitz der Geschäftsführung bei dem auf die Branchen Pharma, Kosmetik, Konsumgüterelektronik und andere sensible Güter spezialisierten Logistikdienstleister Trans-o-flex übernommen.
Paletten erfüllen bisher vor allem eine Aufgabe: Als Ladungsträger bewegen sie Dinge von A nach B. Was wäre aber, wenn sie mehr als nur Ladungsträger sein könnten?
Die Raben Group will die Verkehrswende voranbringen und sieht in alternativen Kraftstoffen großes Potenzial.
Die GEFO wird ihr aktuelles 400-Mio-Euro-Investitionsprogramm mit der Ablieferung des letzten Neubaus im Sommer 2024 vollendet haben. Somit ist Platz geschaffen für ein neues Investitionsprogramm.
Bertschi eröffnet Chemielogistikzentrum in China - Konjunkturschwäche führt zu Umsatzrückgang
Wolfgang P. Albeck tritt als Trans-o-flex-CEO ab und wechselt in den Aufsichtsrat.
Leschaco hat die Ernennung von David Williams zum neuen Global Head of Tank Container bekannt gegeben. Sein Vorgänger, Maximilian Nause, übernimmt seit dem 1. Januar 2024 die Verantwortung als Global Head of Sales.
Meraxis digitalisiert polymere Wertschöpfungsketten