
Entlastung von Lieferketten der chemischen Industrie
Das Landverkehrs-Stückgutnetzwerk von Dachser schafft die Voraussetzung für eine umfassende Verzahnung des gesamten Logistik-, Luft- und Seefrachtmarkts.
Das Landverkehrs-Stückgutnetzwerk von Dachser schafft die Voraussetzung für eine umfassende Verzahnung des gesamten Logistik-, Luft- und Seefrachtmarkts.
Logistik besteht vordergründig aus physischen Prozessen in Form des Transportierens, Umschlagens und Lagerns von Gütern, oft in Kombination mit weiterführenden Leistungen (Value Added Services).
Packwise hat den Start seiner Industrial-IoT-Lösung in Nordamerika bekannt gegeben, der einen wichtigen Meilenstein in seiner globalen Wachstumsstrategie darstellt.
Mit Wirkung zum 1. August 2024 ist Michael Löckener zum Geschäftsführer Operations der trans-o-flex Verwaltungs GmbH ernannt worden.
Die GEFO Shipping Group mit Sitz in Hamburg ergänzt ihr aktuelles Investitionsprogramm um weitere Schiffsneubauten.
Das Supply Chain Management (SCM) steht immer mehr im Zentrum des Interesses von Unternehmen. Die aufgeführten Praktiker-Tipps sollen Unternehmen beim Aufbau einer optimalen SCM-Organisation helfen.
Mit seinem neuen Zoll-Service Smart Border Connect ermöglicht Dachser britischen Exporteuren einen reibungsloseren Zugang zum EU-Markt. Die intelligente Logistiklösung vereinfacht und beschleunigt die Verzollung und senkt damit Exportkosten.
Die Transco-Gruppe hatte im Februar 2024 angekündigt, auf den Markt für Pharmatransporte zurückzukehren und ist nun auf einem guten Weg.
Anfang Juli konnte das Container-Hinterlandlogistik-Netzwerk Contargo einen Meilenstein der E-Mobilität feiern.
Seit dem 1. Juli 2024 verstärkt Cornelius Blanke das Geschäftsleitungsteam von Loxxess und übernimmt die Verantwortung für den Bereich IT.
Führungswechsel zum 1. August: Christian Czauderna übernimmt zum 1. Juli die Geschäftsführung von Chemion Logistik in Leverkusen.
DB Cargo setzt einen neuen Maßstab für klimafreundlichen Schienengüterverkehr in Ostdeutschland
Logistikzentrum von Trans-o-flex ThermoMed Austria erhält Sicherheitszertifikat
Binnenschiff "Helios" mit weltweit größtem Solarmodulaufbau von Logistikunternehmen HGK Shipping und ADM getauft
Loady, eine branchenübergreifende Plattform zur Optimierung der Logistik, schließt nach Ausgründung aus dem BASF-Inkubator eine Finanzierungsrunde über 3,2 Mio. EUR ab.
Die Wasserschutzpolizei Hamburg hat ein digitales Modell eingeführt, mit dem sich undeklariertes Gefahrgut mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) systematisch aufspüren lässt.
Mit Florian Bleikamp als neuem Managing Director erweitert sich seit Anfang Juni die Führungsmannschaft der HGK Dry Shipping, bestehend aus Andreas Lemme und dem Vorsitzenden Steffen Bauer.
Der Hafen Straubing-Sand stellt die Weichen für ein weiteres Wachstum auf der Schiene.
Mit Wirkung vom 1. Mai 2024 übernimmt Maria Schippers die neugeschaffene Position als Director Corporate Development & New Markets und wird Prokuristin von HGK Shipping.
Nur wenige Unternehmen bieten weltweit Beschichtungen von Tankinnenräumen an. Eines davon ist Cotac in Antwerpen, eine Tochtergesellschaft von Hoyer.
Dachser hat vor zehn Jahren die Initiative ergriffen und eine eigene Qualifizierungsoffensive gestartet, um der Fahrerknappheit entgegenzuwirken.
Anhand richtiger Fragen und entsprechender Simulationsmodelle können Unternehmen Wege finden, um eine höhere Resilienz ihrer Lieferketten zu erreichen.
Digitalisierung im Bereich Supply Chain Management ist für Pharma- und Chemieunternehmen ein schwieriges, oft nervenaufreibendes Geschäft, das in vielen Bereichen von manuellen, wiederkehrenden Tätigkeiten geprägt ist. Über der Einführung einer digitalen, hoch automatisierten Lösung schwebt oft das Damoklesschwert eines langjährigen und teuren IT-Projekts.
Der Wormser Logistiker TST hat den Vertrag von Geschäftsführer Marcel Bicking vorzeitig bis Ende 2028 verlängert.
Interview mit Johann-Peter Nickel, Geschäftsführer, VCI, über möglichen Maßnahmen, die ergriffen werden können, um dem Kraftfahrermangel entgegenzuwirken
Wie der Güterverkehr die Weichen für die Zukunft stellt.
Mit dem neuen Cotac-Standort in Ludwigshafen, Kaiserwörthhafen, nimmt die erste Anlage des Joint Ventures Multimodal Tank Care – eine Partnerschaft zwischen der Cotac Group und Contargo – ihren Betrieb auf.
Digitales „Recht zur Abholung“ soll PIN-Verfahren ablösen
Med-X-Press ist Gesellschafter von Eurotranspharma Deutschland.
Der auf die Pharma- und Gesundheitsbranche spezialisierte Logistikdienstleister Movianto und TVM Tiergesundheit, deutsche Tochtergesellschaft des französischen Tierarzneimittelherstellers Dômes Pharma, haben ihre Zusammenarbeit um drei Jahre verlängert.
CTP, börsennotierter Entwickler, Eigentümer und Verwalter von Industrie- und Logistikimmobilien nach Bruttomietfläche (GLA), hat Alexander Hund zum Managing Director von CTP Deutschland ernannt.
Mit der Konstruktion eines gänzlich neuen Schifftyps setzt die HGK Shipping einen weiteren Meilenstein für Europas Binnenschifffahrt.
Zum 28. März 2024 hat Dachser 80% der Anteile des Gemeinschaftsunternehmens Dachser & Fercam Italia übernommen und damit den Zukauf der Mehrheit der Stückgut- und Kontraktlogistiksparten des italienischen Logistikunternehmens Fercam abgeschlossen.
Wechsel in der Spitze des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML
Nach der Sonderkonjunktur in Folge der Coronapandemie und weltweiten Lieferkettenunterbrechungen kehrte die Logistikbranche 2023 zur Normalität zurück.