29.07.2024 • NewsLogistikGefo

GEFO investiert in moderne Edelstahltanker

Die GEFO Shipping Group mit Sitz in Hamburg ergänzt ihr aktuelles Investitionsprogramm um weitere Schiffsneubauten.

Photo

Rendering Tanker 3.850 mit Flettner © GEFO

 

GEFO hat die Aufträge für zwei neue 7.900 dwt Tanker mit Edelstahltanks und der höchsten Eisklasse 1A sowie zwei Optionen unterzeichnet. Die Schiffe werden auf der Werft Nantong Xiangyu in Nantong, China, gebaut und sollen Ende 2026 sowie Anfang 2027 ausgeliefert werden.

Neubauten mit energieeffizienten Maßnahmen

Mit einem innovativen Design der Neubauten zeigt das Unternehmen, dass der Energieeffizienz höchste Priorität eingeräumt wird. Dank besonderer konstruktiver Maßnahmen wird der Treibstoffverbrauch radikal gesenkt. Die Schiffsrümpfe werden auf die im Einsatzgebiet in Nordsee und Ostsee häufig anspruchsvollen Wetterbedingungen hin optimiert. Gleichzeitig wird die Leistung der verbauten Hauptmaschinen gesenkt. Dadurch kann im idealen Drehzahlbereich gefahren werden, was ebenfalls Treibstoff spart. Darüber hinaus sind die Schiffe mit ihrer speziellen Stahlkonstruktion und Stabilität für die Installation von treibstoffsparenden Flettnerrotoren zwecks Nutzung der Windenergie vorbereitet. Die Neubauten sind zudem so ausgelegt, dass in der Zukunft auf einen Methanolantrieb umgerüstet werden könnte.

Die Schiffswerft Nantong Xiangyu gehört in China zur staatlichen Unternehmensgruppe Xiamen Xiangyu (XMXYG) und ist die Nummer 42 der umsatzstärksten Unternehmen in China und Nummer 142 der „Fortune Global Top 500“.

Konsequente Erweiterung der GEFO-Flotte

Mit den zwei aktuellen Neubauten führt die GEFO ihr hohes Investitionsvolumen konsequent fort. Bereits im Januar diesen Jahres 2024 wurden zehn Stainless Steel-Tanker mit treibstoffsparender Konstruktion geordert. Insgesamt umfasst die Flotte der GEFO rund 150 Spezialtanker, einschließlich der Chemie-, Gas- und Mineralöltanker, die auf dem Rhein von Holland bis in die Schweiz eingesetzt werden. Die GEFO erzielt einen jährlichen Umsatz von bis zu 600 Mio. EUR. Das neue Investitionsprogramm der GEFO beträgt 300 Mio. EUR. Neben den bestellten zwölf Seeschiffen umfasst es für die Fahrt auf dem Rhein ein Gastanker als Low-Water-Carrier, zwei Chemietanker mit Coatingtanks und zwei bereits getätigte Ankäufe. In den Jahren zuvor ist bekanntlich von der GEFO ein 400 Mio. EUR Investitionsprogramm durchgeführt worden, u.a. mit 13 neuen Edelstahltankern für die Etablierung eines neuen Geschäftszweigs auf dem Rhein.

John Tong (Partner Zhong Lun Law Firm), Hans Giaever-Enger (Grieg...
John Tong (Partner Zhong Lun Law Firm), Hans Giaever-Enger (Grieg Shipbrokers), Jason Yang (Commercial Director Nantong Xiangyu), Qin Weimin (General Manager Nantong Xiangyu), Bart Kleijwegt (Newbuilding Manager GEFO), Sven von Appen (Managing Director GEFO), Christian Finnern (Partner Watson Farley & Williams), Henning Brauer (Technical Director GEFO) © GEFO

Anbieter

Logo:

GEFO Gesellschaft für Oeltransporte mbH

Raboisen 5
20095 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.