Leuna

Photo
13.12.2023 • NewsInnovation

Grüne Chemie mit holzbasierten Biochemikalien

Die finnische UPM Group, einer der größten Papierhersteller der Welt, hat seine Ursprünge in der Forstindustrie. Heute bietet der Konzern in sechs Geschäftsbereichen biobasierte Lösungen für eine Zukunft ohne fossile Rohstoffe und Brennstoffe.

Photo
30.01.2021 • News

Führungswechsel bei Shell Catalysts in Leuna

Guido Unverzagt (54) hat zum Jahresbeginn die Leitung der Shell Catalysts & Technologies Leuna übernommen. Er ist Nachfolger von Holger Günschel, der nach über 40 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand geht.

Photo
05.12.2016 • ThemenTechnologie

Am Chemiestandort Leuna entsteht eine Elektrolysetest- und -versuchsplattform

Die zukünftige Nutzung von „grünem“ Wasserstoff, der mittels Elektrolyse und durch Nutzung erneuerbarer Energien hergestellt wird, stellt eine maßgebliche Säule für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende dar. Auf dem Weg dahin möchte Sachsen-Anhalt vorangehen: Jörg Felgner, Landesminister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung, übergab kürzlich die Absichtserklärung zur Finanzierungsbeteiligung des Landes für die Elektrolysetest- und -versuchsplattform am Chemiestandort Leuna. Die Anlage soll ab 2019 den Weg zu einer nachhaltigen Chemieindustrie bereiten.

Photo
01.03.2016 • NewsTechnologie

InfraLeuna nutzt 100 Jahr Feier für neue Investitionen

In seiner 100-jährigen Geschichte ist Leuna für seine Entwicklungen in der Technologie von Hochdrucksynthesen weltweit bekannt geworden. Heute ist der moderne Chemiestandort ein Synonym für Energieeffizienz. Das 1.300 ha große Areal bietet den über 100 Unternehmen gute Standort- und Wachstumsbedingungen. Dies nutzen derzeit mehrere Unternehmen, um ihre Produktionskapazitäten zu erweitern und kräftig in den Standort zu investieren, wie bspw. die Leuna Harze, die Domo Caproleuna, die Wepa Leuna und allen voran realisiert die Betreibergesellschaft InfraLeuna das umfangreichste Investitionsprogramm seit Ende der Restrukturierung. Sites & Services sprach mit dem Geschäftsführer der Infra Leuna, Dr. Christof Günther, über die neuesten Entwicklungen.

Photo
17.04.2013 • News

FP-Pigments erweitert die Produktion

Auf einer Fläche von rund 10.000 m² am Chemiestandort Leuna hat FP-Pigments nach ihrer Gründung im Jahr 2008 bereits im Spätsommer 2009 ihre Produktionsanlage in Betrieb genommen.

Photo
07.10.2011 • News

Infraleuna: Drei neue Werkshallen in Leuna

Eine hohe Versorgungssicherheit durch ausgeprägte Verbundwirtschaft, sofortige Startmöglichkeiten durch gesichertes Baurecht und eine ausgezeichnete Logistik durch ein dichtes Schienen- und Straßennetz machen Leuna zu einem attraktiven Standort für die Petrochemie.

Photo
23.08.2011 • News

Domo Caproleuna: Polymerisationsanlage in Leuna

Domo Caproleuna hat im Juli am Chemiestandort Leuna den Grundstein für eine neue Polymerisationsanlage gelegt. In die Anlage, in der hochwertiges Nylon hergestellt werden soll, investiert das Unternehmen knapp 30 Mio. € und schafft damit rund zehn neue, hochwertige Arbeitsplätze.

Photo
13.09.2010 • News

Tag der offenen Tür am Chemiestandort Leuna

Tausende Besucher kamen am 4. September 2010 nach Leuna, um sich beim „Tag der offenen Tür" über den Chemiestandort Leuna zu informieren. Viele wollten sehen, wie sich der Chemiestandort in den vergangenen Jahren entwickelt hat.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.