15.06.2020 • NewsAttilio AnnoniBOPADOMO

DOMO schließt BOPA-Produktion im Werk Leuna

Die Produktion biaxial orientierter PA-Folien (BOPA) am DOMO-Chemiestandort...
Die Produktion biaxial orientierter PA-Folien (BOPA) am DOMO-Chemiestandort Leuna in Deutschland soll im Sommer 2020 eingestellt und geschlossen werden. © DOMO Chemicals

DOMO Chemicals hat Pläne angekündigt, seine dritte Linie von biaxial-orientierten Polyamidfolien (BOPA) in Leuna ab August 2020 einzustellen und zu schließen. Die betroffenen Mitarbeiter wurden informiert. Die Entscheidung wurde aufgrund der weltweiten Überkapazität für Nylonfolien getroffen.

Attilio Annoni, Geschäftsführer des Geschäftsbereichs Film Solutions, erklärt: "Unter diesen außergewöhnlichen Umständen hoher Geschäftsvolatilität haben wir uns entschieden, uns durch vorsichtiges und kluges Asset Management weiterhin auf Qualität und Flexibilität zu konzentrieren, anstatt mit kurzfristigen Volumenstrategien zu reagieren.

Mit der Übernahme des europäischen PA66-Geschäfts von Solvay zu Beginn dieses Jahres ist DOMO Chemicals zu einem weltweit führenden integrierten Anbieter von Nylon 6 und 66 geworden. Trotz der derzeitigen Marktabschwächung, die sich auf die Automobil- und andere Industriesegmente auswirkt, die von den DOMO-Einheiten "Polymere & Zwischenprodukte" und "Technische Materialien" bedient werden, bleibe das Unternehmen auf Kurs, seine globalen Wachstumsziele zu erreichen.

Das Nylonfoliengeschäft von DOMO bleibe ein wichtiger Aktivposten. Es ist ein integraler Bestandteil der Lieferketten in Segmenten wie Pharmazeutika, Medizin- und Lebensmittelverpackungen.

DOMO erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über 900 Mio. EUR und beschäftigt im Jahr 2020 weltweit etwa 2.200 Mitarbeiter.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.