07.10.2011 • NewsLeunaPetrochemieInfraleuna

Infraleuna: Drei neue Werkshallen in Leuna

Eine hohe Versorgungssicherheit durch ausgeprägte Verbundwirtschaft, sofortige Startmöglichkeiten durch gesichertes Baurecht und eine ausgezeichnete Logistik durch ein dichtes Schienen- und Straßennetz machen Leuna zu einem attraktiven Standort für die Petrochemie.

Mehr als 100 Firmen mit über 9.000 Beschäftigen sind schon da. Auf den noch freien Industrieflächen – das sind circa 70 Hektar – plant die Standortgesellschaft unter anderem den Bau von drei neuen Werkshallen. Bis Mitte 2008 sollen diese stehen, sagte der Geschäftsführer Andreas Hiltermann von der Standortgesellschaft Infraleuna. Der neue Hallenkomplex sei für dienstleistende und produzierende Unternehmen gedacht – alle drei Hallen werden insgesamt eine Gebäudefläche von rund 7.300 m2 haben und auch mit Büro- und Sozialräumen ausgestattet sein.

Seit 1990 haben sich zahlreiche Unternehmen wie Total, Hexion, Linde, Domo und Taminco in Leuna niedergelassen und bislang 5,5 Mrd. € investiert. Dies ist ein Drittel aller Investitionen in der ostdeutschen Chemiebranche seit der Wende. Auch in diesem Jahr seien Investitionen in Millionenhöhe angestoßen worden, teilte die Standortgesellschaft Infraleuna mit, die die produzierenden Chemie- und Serviceunternehmen mit hauseigenen Service- und Versorgungseinrichtungen vernetzt.

Anbieter

Logo:

InfraLeuna GmbH

Am Haupttor
06237 Leuna
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.