23.08.2011 • NewsKernenergiecaprolactamCO2

Domo Caproleuna: Polymerisationsanlage in Leuna

Domo Caproleuna hat im Juli am Chemiestandort Leuna den Grundstein für eine neue Polymerisationsanlage gelegt. In die Anlage, in der hochwertiges Nylon hergestellt werden soll, investiert das Unternehmen knapp 30 Mio. € und schafft damit rund zehn neue, hochwertige Arbeitsplätze.

Laut Unternehmensangaben ist die Anlage mit modernster Technologie und Ausrüstung ausgestattet, die gleichzeitig auch dazu beiträgt, den spezifischen Energieverbrauch zu senken. Der Präsident der Domo Gruppe, Jan De Clerck, sagte: „Wenn Europa und insbesondere Deutschland eine Vorreiterrolle bei der Senkung der CO2-Emission übernehmen will und gleichzeitig auf die emissionsarme Atomenergie verzichtet, stellt dies eine gewaltige Herausforderung für die Volkswirtschaft und die sie tragenden Unternehmen dar. Insofern ist es nur zu begrüßen, wenn die Landesregierung wie angekündigt zumindest die Förderung der Unternehmen im Auge behält, die durch Forschung und Entwicklung dazu beitragen, Wettbewerbsfähigkeit über Effizienz und Qualität zu sichern."
Domo Caproleuna gehört zur belgischen Unternehmensgruppe Domo Chemicals und beschäftigt sich mit der Herstellung und dem Vertrieb von organischen und anorganischen Grundstoffen wie Caprolactam, ein Baustein zur Herstellung von Polyamid 6, sowie Zwischen- und Nebenprodukten wie Phenol, Aceton, Schwefelsäure und Ammoniumsulfat. Das Unternehmen ist seit 1994 in Leuna ansässig und beschäftigt hier derzeit ca. 750 Mitarbeiter. Erst im Februar dieses Jahres eröffnete das Unternehmen ein Forschungs- und Entwicklungszentrum, in dem rund 30 Spezialisten an der Weiterentwicklung von Technologien und Produkten arbeiten.

Anbieter

Logo:

InfraLeuna GmbH

Am Haupttor
06237 Leuna
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.