21.05.2013 • ThemenBeteiligungChemiestandortDialog

Fachmesse Leuna-Dialog mit Rekordbeteiligung

Fachmesse Leuna-Dialog mit Rekordbeteiligung

Fachmesse Leuna-Dialog mit Rekordbeteiligung – Mit mehr als 50 Unternehmen ging die Messe 2008 in die dritte Auflage.

Die Eröffnung am 8. Mai 2008 erfolgte durch Thomas Pleye, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen- Anhalt, und Herrn Andreas Hiltermann, Geschäftsführer der Infra Leuna.

Hiltermann nannte die Messe eine hervorragende Gelegenheit für Unternehmen aus der Region, mit Firmenvertretern vom Chemiestandort ins Gespräch zu kommen.

Auch in diesem Jahr bot das Dienstleistungsunternehmen der Region eine Plattform, um ihr Leistungsprofil interessierten Fachleuten vorzustellen. 57 Dienstleistungsund Serviceunternehmen vom Chemiestandort Leuna und aus der mitteldeutschen Region präsentierten auf der Messe ihr Portfolio. Parallel erwartete die Besucher ein vielfältiges Vortragsprogramm, das sich im Schwerpunkt den Investitionen am Chemiestandort widmete.

Ein hochaktuelles Thema, denn gegenwärtig prägen Investitionen in Millionenhöhe das Geschehen in Leuna. Linde realisierte eine Anlage zur Wasserstoffverflüssigung, Quinn-Chemicals errichtet eine MMA-Anlage, Kata Leuna baut ein zweites Katalysatorenwerk und Leuna Harze baut eine weitere Produktionsanlage.

Nach Aussagen der Betreibergesellschaft haben die Investitions- und Modernisierungsaktivitäten einen Gesamtumfang von rund 500 Mio. €.

Im Rahmen der Standortmesse stellten Reinhard Kroll, Geschäftsführer der Total Raffinerie Mitteldeutschland und Norbert Leetsch, Geschäftsführer der Domo Caproleuna, die Modernisierung und Weiterentwicklung ihrer Unternehmen vor.

Über die Beweggründe des irischen Unternehmens Quinn Chemicals, sich in Leuna anzusiedeln, Sprach Senior Plant Manager Dermot Carey. Über die Neuerrichtung einer Kondensationsmaschine am Standort, referierte Jürgen Naukamm, Geschäftsführer der ILE Infra Leuna Energiegesellschaft.

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.