HTW Dresden

Photo

So geht Synergie

Die Transformation 4.0 ist in aller Munde und doch stellt sich die Elektrifizierung der chemischen Industrie als besondere Herausforderung dar. Denn grüner Strom ist nur dann günstig, wenn die Sonne scheint oder der Wind weht. Für die energieintensiven Industrien können Stromsenken schnell zum Kostentreiber werden.

Photo

Mit Plexiglasreaktoren und Algen gegen den Klimawandel

Algoliner bietet Mikroalgenanlagen, welche im Labormaßstab, aber auch im großtechnischen Maßstab betrieben werden können. Die Anlagen bestehen im Wesentlichen aus langen Plexiglasrohren, die – wie im Bild dargestellt – so konzipiert sind, dass alle drei Raumrichtungen ausgenutzt werden.

Photo

Flexible Verbindungen für den Glasanlagenbau

Aus der Schweiz angereist, präsentiert sich Büchiglasuster auf der Achema 2024 mit verfahrenstechnischen Anlagen, welche sie im Auftrag von verschiedensten Firmen selbst planen und aufbauen. Unter den Anlagen im Labormaßstab fiel besonders das innovative Kugelfangsystem auf.

Photo

Die Vortex-Filtration: So wurde noch nie filtriert!

Die Vortex-Filtration von GKD bringt frischen Wind in den Bereich der Filtrationstechnik. Die GKD-Group arbeitet mit der Entwicklung von effizienten Filtersystemen an der Verbesserung vorhandener Filtrationsroutinen. Das neuste und innovativste Filtrationssystem ist die Vortex-Separationseinheit.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.