High-Tech Gründerfonds investiert in Farm Tech-Startup Fodjan

Das Dresdner Startup Fodjan erhält eine Finanzierung im sechsstelligen Bereich vom High-Tech Gründerfonds. Das junge Unternehmen, das mit einer webbasierten Software zur Futtermitteloptimierung im Bereich „Smart Farming" am Markt ist, kann damit seine Vertriebsaktivitäten weiter intensivieren und die Produktentwicklung vorantreiben.

Die Agrarbranche durchläuft derzeit einen umfassenden Strukturwandel, bei dem innovative digitale Lösungen zunehmend Anwendung finden. „Wir sehen großes Potential im Farm Tech-Bereich", sagt Klaus Lehmann vom High-Tech Gründerfonds. „Fodjan schließt mit seiner smarten Technologie zur gleichzeitigen Optimierung von Kosten und Tiergesundheit eine zukunftsweisende Marktlücke in der modernen Nutztierhaltung."

Gesund und effizient füttern
Das Programm Fodjan Smart Feeding entwickelte der Agrarwirt Carsten Gieseler mit seinem Team in der Gründungsschmiede der HTW Dresden. Als erfahrener Business Angel steht dem jungen Unternehmen Frank Siegmund zur Seite, der als Experte und Coach Gründer berät. Nach dreijähriger Entwicklungsphase und mehreren erfolgreich abgeschlossenen Pilotprojekten ist Fodjan seit Oktober als Software-as-a-Service (SaaS) auf dem Markt. Im Milliardensegment Nutztierfutter verbindet es erstmals erhöhte Tiergesundheit mit Kostenreduktion und konnte in Praxis-Tests eine durchschnittliche Kosteneinsparung von mehr als 10% erreichen.

„Durch unser Programm machen wir umfangreiches Wissen zur Fütterung einfach anwendbar", erklärt Carsten Gieseler, der die Idee dazu hatte. Das Programm schafft dem Landwirt bisher nicht da gewesene Entscheidungs- und Vergleichsmöglichkeiten.

Statt der bisher erhältlichen linear kalkulierenden Programme basiert das Programm auf einem Algorithmus, der eine entsprechende „Mehrzieloptimierung" ermöglicht. Er wägt alle für die Fütterung relevanten Faktoren ab und liefert dem Nutzer einen Überblick über die Möglichkeiten zur Futterrationsgestaltung. Dabei bezieht das Programm Futtermittelbestände und Herdenanforderungen des Betriebs mit ein und liefert Vorschläge zur Rationsplanung. Statt des früheren aufwendigen Durchprobierens jeder Rationsvariante kann die Fütterung mit Fodjan auf diese Weise sicher und effizient über den Computer gesteuert werden.

Fodjan Smart Feeding für Milchkühe, das seit Oktober 2014 erhältlich ist, schließt eine Marktlücke und bietet eine neue und interaktive Lösung, die der modernen digitalen Landwirtschaft entspricht. Im Vertrieb kooperiert Fodjan mit dem ersten Softwareanbieter für herstellerunabhängiges digitales Hofmanagement, www.365FarmNet.com. Fodjan Smart Feeding wird im Rahmen der übergreifenden Softwarelösung als Baustein integriert.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.