

Anfang 2020 soll Packwise Smart Cap von Packwise serienreif auf den Markt kommen.
Der Suchmaschinenbetreiber Chembid beschließt eine Partnerschaft mit Molbase, einem der weltweit größten Online-Marktplätze für Chemikalien.
Die deutsche Chemieindustrie hat erst spät auf die Digitalisierung gesetzt, doch dafür sind die Hoffnungen jetzt umso größer: 69 % der Chemieunternehmen sehen laut des „DigiChem Survey“ der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY einen starken bis sehr starken Einfluss der Digitalisierung etwa auf ihren Vertrieb, aber nur 26 % sind bei der Einführung digitaler Technologien und Prozesse in diesem Bereich bereits weit oder sehr weit fortgeschritten. Für den „DigiChem Survey“ hat EY 101 Unternehmen der chemischen Industrie zum Stand der Digitalisierung in der Branche befragt.
In diesem Jahr feiert der VAA sein 100-jähriges Bestehen.
Bilfinger und der schweizerisch-britische Chemiekonzern Ineos weiten die Zusammenarbeit aus.
Der Kombinierte Verkehr bildet gerade für die chemische Industrie das Rückgrat im Transport von Gefahrgütern und verbessert zudem noch die CO2-Bilanz.
Das BVL Forum Chemielogistik findet 2019 am BASF-Standort Schwarzheide statt. Als einer der größten Standorte der BASF-Gruppe in Europa ist er breit aufgestellt in der Produktion von funktionalen Materialien und Lösungen, wie z. B. Technische Kunststoffe, Schaumstoffe, Veredlungschemikalien, Lacke.
Im Mai 2019 feiert der Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie (VAA) sein 100-jähriges Bestehen.
Die Umsätze in der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Hessen sind im Jahr 2018 um 3,6% gestiegen, wobei sich die Konjunktur in der zweiten Jahreshälfte spürbar eintrübte.