29.07.2019 • NewsChemieindustrieChemondisDigitalisierung

Wacker vermarktet pyrogene Kieselsäure auf den Online-Marktplätzen Chemondis und Pinpools

Wacker geht bei der Vermarktung seiner Produkte neue Wege. Ab sofort bietet das Chemieunternehmen pyrogene Kieselsäure auf Chemondis und Pinpools an, zwei Online-Marktplätze für den Vertrieb chemischer Rohstoffe und von Spezialprodukten. Chemondis wurde Anfang 2019 von Lanxess gestartet, Pinpools ist ein konzernunabhängiges Start-up. Mit der Nutzung solcher Internetplattformen will Wacker Erfahrungen mit digitalen B2B-Handelsplätzen sammeln und langfristig neue Kunden und zusätzliche Vermarktungskanäle für sein Produktportfolio erschließen.

Der Konzern zählt zu den größten Herstellern pyrogener Kieselsäure. Das aus amorphem Siliciumdioxid bestehende Pulver ist vielseitig einsetzbar. Es wird als Füllstoff für Silicone, zur thermischen Isolierung, als Additiv zur Steuerung der Fließfähigkeit von Flüssigkeiten oder als Rieselhilfe in Kosmetik-, Pharma- oder Lebensmittel-produkten eingesetzt. Zu den wichtigsten Kunden zählen die Lack-, Dicht- und Klebstoff- sowie die Nahrungs- und Futtermittelindustrie.

„Mit der Entscheidung, unsere hochdisperse Kieselsäure jetzt auch online zu vertreiben, wollen wir die Chancen der Digitalisierung nutzen und zugleich die Aufmerksamkeit für ein Produkt steigern, das als Additiv in vielerlei Anwendungen zum Einsatz kommen kann“, sagt Maria-Anna Biebl, Leiterin des Business Teams HDK im Geschäftsbereich Wacker Silicones.

Anbieter

Wacker Chemie

Hanns-Seidel-Platz 4
81737 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.