
Eine Million elektrisch gefahrene Kilometer
Anfang Juli konnte das Container-Hinterlandlogistik-Netzwerk Contargo einen Meilenstein der E-Mobilität feiern.
Anfang Juli konnte das Container-Hinterlandlogistik-Netzwerk Contargo einen Meilenstein der E-Mobilität feiern.
Mit dem neuen Cotac-Standort in Ludwigshafen, Kaiserwörthhafen, nimmt die erste Anlage des Joint Ventures Multimodal Tank Care – eine Partnerschaft zwischen der Cotac Group und Contargo – ihren Betrieb auf.
Zum 1. September 2023 hat Contargo Road Logistics das niederländische Transportunternehmen HE-Logistics übernommen.
Zum Schutz vor Corona und vor dem Einschleppen fremder Tier- und Pflanzenarten sowie gefährlicher Mikroorganismen führen immer mehr Länder strenge Desinfektionsregeln in ihren Häfen ein.
Am 10. Juni hat Contargo, Netzwerk für Containerhinterlandlogistik, einen Oberleitungs-Hybrid-Lkw von Scania entgegengenommen.
Der Kombinierte Verkehr bildet gerade für die chemische Industrie das Rückgrat im Transport von Gefahrgütern und verbessert zudem noch die CO2-Bilanz.
Die Contargo-Gruppe hat ihren dritten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der auf der Webseite des Unternehmens zum Download bereitsteht.
Im Mai 2017 hat das Duisburg Intermodal Terminal (DIT) einen Hybrid Reach Stacker von Konecranes in Betrieb genommen.
Das Container-Hinterlandlogistik-Netzwerk Contargo legt bei der Transport Logistic 2017 in München den Schwerpunkt auf die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Das Container-Hinterland-Netzwerk Contargo stärkt seine Präsenz am Niederrhein durch eine Erhöhung seiner Anteile am Rhein-Waal-Terminal.
Der Abiturient Robin Reitz (19) aus Dreieich hat seine Ausbildung zur Fachkraft für Hafenlogistik bei der Contargo Industriepark Frankfurt-Höchst am 1. September 2016 begonnen. Er ist der erste Auszubildende für diesen Beruf in Hessen.
Wie das Bundesumweltamt kürzlich mitteilte sind im Jahr 2015 die CO2-Emissionen in Deutschland wieder gestiegen.
Erst kürzlich hat die Fachjury des Eco Performance Awards das Nachhaltigkeitskonzept des Container-Logistik-Netzwerkbetreibers Contargo ausgezeichnet.
Zur Stärkung ihrer regionalen Präsenz und zur weiteren Entwicklung wurde die Tochtergesellschaft der Contargo-Gruppe in Nordfrankreich zum 1. Dezember 2014 in Contargo North France umbenannt und hat ihren Sitz nun in Bruay-sur-l'Escaut bei Valenciennes (Département Nord).
Die deutsche Contargo GmbH & Co. KG hat Marcel Hulsker zum Geschäftsführer der Holding berufen.
Aufgrund von Engpässen bei der Container-Abfertigung im Rotterdamer Hafen führt Contargo einen Congestion-Zuschlag ein.
Für den deutschen Verbraucher ist es selbstverständlich, dass jede Ware - ob Insulin, Holzschutzmittel oder Flüssigdünger - jederzeit schnell und zuverlässig verfügbar ist.
Eine neu eingeführte zusätzliche Anbindung des Rhein-Main-Gebietes an den Seehafen in Rotterdam bringt Spediteuren einen echten Zeitgewinn.
Zum 3. Januar 2012 hat Contargo sechs Terminals von Wincanton übernommen und an drei weiteren Standorten Beteiligungen erworben.