25.07.2017 • NewsContargoLogistikCO2-Emissionen

Containerumschlag am Duisburg Intermodal Terminal nachhaltiger

Im Mai 2017 hat das Duisburg Intermodal Terminal (DIT) einen Hybrid Reach Stacker von Konecranes in Betrieb genommen.

Contargo setzt ersten Hybrid Reach Stacker ein. © Contargo, Fotograf: Miguel...
Contargo setzt ersten Hybrid Reach Stacker ein. © Contargo, Fotograf: Miguel Janeiro

Dies ist weltweit der zweite Konecranes Hybrid Reach Stacker im Einsatz – der Prototyp arbeitet seit vier Jahren in Helsingborg. Demnächst wird ein drittes Exemplar an das Contargo-Terminal in Emmelsum ausgeliefert. Das DIT erwartet sich von diesem Gerät eine Reduzierung der CO2-Emissionen und die Reduzierung von Kosten.
Der Schwerlaststapler von Konecranes hebt bis zu 45 t und verbraucht im Normalbetrieb mindestens 30% weniger Kraftstoff als ein gleichwertiges, dieselbetriebenes Modell. Bei Contargo kommt nun der SMV 4531 TB5 HLT zum Einsatz, dessen Antrieb aus Dieselmotor, elektrischem Generator und elektrischem Fahrmotor besteht.
Antrieb und Hebesystem des neuen Hybrid Reach Stackers werden über regenerative Elektromotoren betrieben. Die Brems- und Lastabsenkenergie wird wieder eingespeist und zur späteren Verwendung gespeichert, was Treibstoffverbrauch und Umweltbelastung deutlich reduziert. Die hydraulischen Pumpen des Hybrid Reach Stackers werden elektrisch betrieben und elektronisch gesteuert.

DIT setzt nachhaltige Ideen um
Am Duisburg Intermodal Terminal, das zur Contargo-Gruppe gehört, können 10.000 TEU gelagert werden. Das trimodale Terminal verfügt über zwei Liegeplätze für Binnenschiffe und sechs Bahngleise. Für den Umschlag stehen vier Containerkrane sowie sieben mobile Umschlaggeräte bereit. Außerdem mangelt es nicht an nachhaltigen Ideen.
So werden beispielsweise für leere Container kleinere Reach Stacker eingesetzt, die weniger Treibstoff verbrauchen. Um Energie zu sparen, wurde zudem bei allen Fahrzeugen die Geschwindigkeit auf 21km/h gedrosselt. Auch die Greifarme der Reach Stacker und die Portalkrane wurden gedrosselt, um energieintensives starkes Beschleunigen und Bremsen zu verhindern. Selbst das Bürogebäude ist in das Energiesparkonzept eingebunden und wurde kürzlich auf LED-Beleuchtung umgestellt.
 

Anbieter

Logo:

Contargo GmbH & Co. KG

August-Hirsch-Straße 3
47119 Duisburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.