
Emissionsreduzierung in der chemischen Industrie
Dekarbonisierung kann die Effizienz steigern, die Kosten senken und damit zu einem wichtigen Faktor in der Wettbewerbsfähigkeit der chemischen Industrie werden.
Dekarbonisierung kann die Effizienz steigern, die Kosten senken und damit zu einem wichtigen Faktor in der Wettbewerbsfähigkeit der chemischen Industrie werden.
Endress+Hauser wird in Kürze ein komplettes Portfolio an Ethernet-APL-fähigen Messgeräten auf den Markt bringen, die Daten über das Profinet-Protokoll übertragen.
Schnelle und effiziente Übertragung großer Datenmengen in der Prozessindustrie: Diese Anforderungen erfüllt Ethernet-APL, wie jetzt zwei Lasttests eindrucksvoll bewiesen.
Der TÜV Rheinland hat eine Vereinbarung zur Übernahme des technischen Beratungsunternehmens von ABB in Großbritannien, das zur Division Energy Industries von ABB gehört, unterzeichnet. TÜV Rheinland wird diesen Teil in seinen Geschäftsbereich Industrial Services & Cybersecurity in Großbritannien integrieren. Der Abschluss der Transaktion wird für das zweite Quartal 2023 erwartet.
Auf der diesjährigen Achema in Frankfurt wurde der modularen Produktion & Automation ein Fokusthema „Modular and Connected Production“ gewidmet. Unter dem Motto „Process Industry: Future Production is Modular & Open“ fand eine Sonderschau von NAMUR, PNO, ProcessNet, VDMA und ZVEI statt.
Stefan Lau, ABB Process Automation Energy Industries, ABB AG
Die modulare Produktion mit Module Type Packages wird als ein wichtiger Bestandteil der Digitalisierung der produzierenden Industrie betrachtet – die Zusammenarbeit stärkt MTP.
ABB verringert den CO2-Ausstoss an einem ihrer Produktionsstandorte in Peking und reduziert die jährlichen Treibhausgasemissionen um schätzungsweise 400 t. Dies ist ein weiterer Schritt von ABB auf ihrem Weg bis zum Jahr 2030 an ihren eigenen Standorten Klimaneutralität zu erreichen.
Markus Ochsner hat zum 1. Januar 2021 den Vorstandsvorsitz von ABB in Deutschland übernommen. Der Aufsichtsrat von ABB Deutschland hatte bereits im Juni 2020 einen entsprechenden Beschluss gefasst. Zuvor war Ochsner als Finanzvorstand von ABB in Deutschland tätig. Er ist seit dem 1. September 2010 Mitglied des Vorstands.
Aufbauend auf der gegenwärtigen Systemarchitektur unterstützen wir das NOA-Konzept auf allen Ebenen, um Informationen über standardisierte Informations-Modelle abzubilden
Das verantwortungsvolle Managen von Energie als Ressource rückt immer mehr in den Fokus der Prozessindustrie.
Seit dem Jahr 2000 verbindet ABB und Special Olympics Deutschland (SOD) eine enge Partnerschaft.
Die aktualisierte Technologie-Roadmap „Prozess-Sensoren" wird eine Weiterentwicklung der Technologie-Roadmap „Prozess-Sensoren 2015+" sein und fokussiert sich im Kernpunkt auf die Erfassung von physikalischen und chemischen Messgrößen und das Verständnis des Prozesses. Sie liefert damit die Basis und Voraussetzung für die zukünftigen Automatisierungskonzepte, wie sie u. a. durch das Zukunftsprojekt „Industrie 4.0" adressiert werden.