02.07.2016 • NewsDr. Peter Hortigm+w groupABB

Dr. Peter Hortig komplettiert Führungsriege der M+W Group

Mit dem Eintritt von Dr. Peter Hortig in die Geschäftsführung der M+W Central Europe mit Sitz in Stuttgart ist das M+W Managementteam der EMEA Region nun vollständig besetzt.

Der in den Bereichen Projekt- und Construction-Management erfahrene Manager vervollständigt zusammen mit Andreas Wortmann, Josef Kriegl und Gerald Schneider das vierköpfige Gremium. Peter Hortig übernimmt die Verantwortung für die Geschäftsaktivitäten in Deutschland, der Schweiz und Belgien.

Dr. Peter Hortig (49) arbeitete vor dem Eintritt in die M+W Group bei der Linde Group sowie beim Automatisierungsspezialisten ABB. Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung in leitenden Engineering- und Managementfunktionen im chemischen und petrochemischen Anlagenbau, sowie in der Planung und im Betrieb von Synthesegas- und Luftzerlegungsanlagen. Zusätzlich bringt Peter Hortig umfangreiches Fachwissen im Baustellenmanagement, Key-Account-Management und in der Geschäftsentwicklung in der Öl- und Gasindustrie mit in seine neue Funktion. Zuletzt leitete er den Geschäftsbereich Öl, Gas und Chemie der ABB Automation GmbH in Deutschland.

Andreas Wortmann (49) trat als Mitglied der Geschäftsführung der M+W Central Europe und als COO der M+W EMEA Region bereits im Oktober 2015 in die Unternehmensgruppe ein. Als COO ist er verantwortlich für die Region Central & Eastern Europe sowie für den Bereich Life Science. Andreas Wortmann verfügt über mehr als zwanzig Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Ingenieurwesen, Bau und Anlagenbau sowie technische Dienstleistungen. Bei der ehemaligen Rheinhold & Mahla gestaltete er über mehrere Jahre den Ausbau zum internationalen Engineering- und Serviceanbieter innerhalb des Bilfinger Konzerns mit. Im Rahmen mehrerer M&A-Transaktionen war Andreas Wortmann zunächst für den Aufbau des Geschäftsfelds ‘Plant Engineering‘ verantwortlich und zuletzt Mitglied des Management Boards im Teilkonzern Industrial Technologies.

Josef Kriegl (46) trat im Januar 2016 in die Geschäftsführung ein. Er ist seit 13 Jahren für die Gruppe tätig und hat mehr als 20 Jahre Berufserfahrung im internationalen Anlagenbau. Vor seinem Eintritt war Josef Kriegl bei den Unternehmen NNE Pharmaplan und Glatt Ingenieurtechnik für die Projektierung von pharmazeutischen Produktionsanlagen zuständig. Im Unternehmen übernahm er die Verantwortung für die Niederlassung in Österreich. Damit verbunden ist die Verantwortung für die Geschäftstätigkeiten in Süd-Osteuropa, und seit 2013 die Leitung der Region Eastern Europe.

Gerald Schneider (52) komplettiert die vierköpfige Geschäftsführung. Er wird weiterhin als CFO des Unternehmens tätig sein. Gerald Schneider ist seit 20 Jahren für die Unternehmensgruppe tätig und begleitet die heutige M+W Central Europe seit 1996 in unterschiedlichen Funktionen im kaufmännischen Bereich, seit 2005 als kaufmännischer Leiter. Geschäftsführer wurde er im Jahr 2015.
 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.