Flexibleres und effizienteres Engineering


Die neue Version 6.1 des Prozessleitsystems 800xA von ABB sorgt mit flexiblerem und effizienterem Engineering für deutlichen Mehrwert bei Automatisierungsprojekten. Das neue System soll erhebliche Kosteneinsparungen bei großen Automatisierungsprojekten ermöglichen: Durch stärkere Standardisierung können Aufgaben parallel erledigt werden, sodass Anwender leichter späte Änderungen im Projekt vornehmen können.
Select I/O ist ein Ethernet-basiertes Single Channel I/O System, das xStream Engineering verwendet, um die Projektabwicklung zu verkürzen. Unabhängige Teams können parallel arbeiten und später ihre Ergebnisse präzise und effizient zusammenführen. Das reduziert die Auswirkungen von Änderungen im Projektverlauf, vor allem zu einem späten Zeitpunkt, und verkürzt effektiv die Inbetriebnahmezeit. Der Testaufwand und der Platzbedarf für die Hardware werden ebenfalls erheblich reduziert. Vorab getestete, standardisierte Schaltschränke können direkt an Feldgeräte angeschlossen werden und verringern den Bedarf an physischen Rangierschränken, wodurch Zeichnungen, Ausrüstung und Arbeitszeit eingespart werden.
Die neue Version unterstützt IEC 61850 Ed 2 und ist somit bereit für neue digitale Lösungen wie z. B. digitale Schaltanlagen. Die Integration elektrischer Anlagen in System 800xA liefert detaillierte Echtzeitinformationen zum Stromverbrauch bis zu einzelnen Verbrauchern und sorgt für eine zuverlässige und stabile Stromversorgung. Das System hilft dabei, Stromausfälle und Betriebsstörungen zu verhindern bei gleichzeitiger Kontrolle der Energiekosten, es erhöht die Sicherheit und verringert die ökologischen und gesundheitliche Auswirkungen. Außerdem ist es einfacher, IEC 61850 Netzwerke in der Engineering-Umgebung von System 800xA zu konfigurieren und zu integrieren. Das bietet zusätzliche Flexibilität bei der Projektabwicklung und entkoppelt Projektaufgaben. Damit wiederum wird die Entwicklungs- und Inbetriebnahmezeit reduziert.
Die Hardware von System 800xA ist ebenso effektiv für kleine Hybridsysteme wie für große, hoch verfügbare, integrierte Automatisierungsanwendungen. Durch die Modularität können die notwendigen Funktionen für die jeweiligen Anforderungen flexibel ausgewählt werden. Das neue System umfasst auch den Support für zwei neue Safety Controller und bietet damit noch mehr Flexibilität für sicherheitsgerichtete Anwendungen. (vo)
Anbieter
ABB Automation Products GmbHWallstadter Straße 59
68526 Ladenburg
Deutschland
Meist gelesen

Die zentrale Rolle katalytischer Gasreinigung entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette
Die Wasserstoffwirtschaft befindet sich im Wandel: Der Übergang von grauem zu grünem und blauem Wasserstoff stellt neue Anforderungen an die Gasreinigung.

„Wir stellen uns für die Zukunft auf“
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.

Komplexität der Pharmalogistik steigt
Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.

Kapital für den Wandel
Private-Equity-Investoren wirken als Katalysatoren für die Konsolidierung der Chemieindustrie.