29.01.2019 • NewsReinRaumTechnik 01/2019ABB

ABB: Fortschrittlichste und ­flexibelste Fabrik der Zukunft

Fabrik der Zukunft © ABB
Fabrik der Zukunft © ABB

Das global führende Technologieunternehmen ABB hat die Investition von 150 Mio. USD zum Bau der weltweit fortschrittlichsten, am meisten automatisierten und flexibelsten Roboterfabrik in Shanghai, China, bekanntgegeben, wo Roboter Roboter herstellen werden. In dem neuen Werk werden ABBs führende digitale Technologien – inklusive das digitale Angebot ABB Ability hochmoderne kollaborative Roboter und Spitzenforschungseinrichtungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz zur fortschrittlichsten und ökologisch nachhaltigsten „Fabrik der Zukunft“ kombiniert. Der Betrieb wird voraussichtlich Ende 2020 aufgenommen werden. Die Ankündigung stellt einen wichtigen Meilenstein für den Nummer 1 Roboterhersteller in China und eine bedeutende Wachstumsinvestition in den größten Robotikmarkt der Welt dar. Zudem haben ABB und die Stadtverwaltung von Shanghai eine strategische Kooperationsvereinbarung unterschrieben, mit der Industrie, Energiewirtschaft, Transport und regionale Infrastruktur sowie die „Made in Shanghai“-Produktionsinitiative unterstützt werden sollen. Im Rahmen der vor kurzem vorgestellten Portfoliostrategie, wird der neue Standort dazu beitragen, die Roboterproduktion sowohl in der Breite als auch in der Tiefe dramatisch zu erweitern. Damit werden umfassendere und schnellere Anpassungen an die Bedürfnisse der Kunden möglich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.