TÜV Rheinland wächst in Großbritannien

Der TÜV Rheinland hat eine Vereinbarung zur Übernahme des technischen Beratungsunternehmens von ABB in Großbritannien, das zur Division Energy Industries von ABB gehört, unterzeichnet. TÜV Rheinland wird diesen Teil in seinen Geschäftsbereich Industrial Services & Cybersecurity in Großbritannien integrieren. Der Abschluss der Transaktion wird für das zweite Quartal 2023 erwartet.

Das technische Beratungsunternehmen von ABB in Großbritannien, einschließlich eines Netzwerks von Subauftragnehmern und Partnern, beschäftigt rund 160 Mitarbeiter an zwei Hauptstandorten im Nordosten und Nordwesten Englands. Ein spezialisiertes Team von technischen Experten unterstützt globale Energiekunden bei der Verbesserung der Prozesssicherheit, der Integrität von Geräten und Anlagen sowie bei der technischen Planung von neuen und bestehenden Industrieanlagen.

Durch den Zusammenschluss entsteht ein skalierbarer, breit aufgestellter Anbieter von technischen Dienstleistungen für die Hochrisikobranche, der seine Kunden bei der Energiewende und Energiesicherheit unterstützt.

„Wir freuen uns darauf, in einer Zeit, in der die Nachfrage nach Nachhaltigkeit, Dekarbonisierung und Geschäftskontinuität steigt, Wachstum, Stabilität und Chancen zu schaffen", sagte Gareth Book, Managing Director TÜV Rheinland UK. „Die technische Beratung von ABB in Großbritannien wird die bestehenden Risiko-, Sicherheits- und Integritätsmanagementdienste von TÜV Rheinland ergänzen. Unser Ziel ist es, auf den langjährigen Kundenbeziehungen und dem Vertrauen aufzubauen, das ABB und TÜV Rheinland in Großbritannien in den letzten zwei Jahrzehnten aufgebaut haben."

Die Veräußerung seitens ABB folgt auf eine zweijährige strategische Überprüfung des Portfolios und zielt darauf ab, das weitere Wachstum des Unternehmens unter dem Dach des TÜV Rheinland zu beschleunigen.

TÜV Rheinland zählt mit mehr als 20.600 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 2 Mrd. EUR zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern.

Foto: TÜV Rheinland
Foto: TÜV Rheinland

Anbieter

TÜV Rheinland

Am Grauen Stein 1
51105 Köln

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.