17.08.2015 • ThemenABBAirbusanapur

IMI 2015 – IT meets Industry

IT meets Industry
IT meets Industry

Vernetzung und Informationstechnologie bieten enorme Chancen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der industriellen Produktion. Gleichermaßen entsteht hier für organisierte Kriminalität, Spionage und Militär eine attraktive Angriffsfläche. Unter der Überschrift „IT meets Industry“ bringt die IMI 2015 die Kompetenz der IT- und der Prozesstechnik an einen Tisch.

Der Kongress für IT-Security in der Industrie, der am 29. und 30. September 2015 im CogressForum in Frankenthal stattfindet, ist der Treffpunkt für Fach- und Führungskräfte aus IT und Industrie insbesondere aus den Branchen Pharma, Chemie, Öl & Gas, Gesundheit, Energie und Transport.

Wo liegen die potenziellen Risiken und Bedrohungen und wie kann man deren Komplexität beherrschen? In Vorträgen, praxisnahen Beispielen und Diskussionen thematisieren Referenten vom Europäischen Parlament, dem Bundesamt für Informationstechnologie, ABB, Airbus Defence & Space, BASF, Bayer, Deloitte, KPMG, Hewlett Packard, HIMA, NTT Com Security, Paloalto, Schneider Electric und Siemens aktuelle Herausforderungen, effektive organisatorische und technische Maßnahmen sowie zukunftsfähige Strategien. Das Ziel des IMI 2015: Voneinander lernen und Kompetenzen bündeln, um die Chancen der Industrie 4.0 bestmöglich zu nutzen und Risiken zu minimieren.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • TopicsStrategy

Substances of Concern

The EU Chemicals Strategy for Sustainability (CSS) highlights the shift to a hazard-centric approach in EU chemical regulation, emphasizing 'Substance of Concern' over risk-based measures.