09.02.2015 • News

Umicore: leichtes Umsatzwachstum

Umicores Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um 1%. Das Wachstum in den Geschäftsfeldern Catalysis und Energy Materials glich geringere Umsätze in den Bereichen Performance Materials und Recycling aus. Der bereinigte EBIT sank aufgrund des Einflusses niedrigerer Metallpreise und Währungsschwankungen um 10% im Vergleich zum Vorjahr. Im Geschäftsfeld Recycling war der bereinigte EBIT rückläufig während er in den anderen Segmenten anstieg. Die Wachstumsinvestitionen verlaufen planmäßig und das Investitionsvolumen lag bei 202 Mio. EUR.

Demnach erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 2,4 Mrd. EUR (ohne Edelmetalle). Das bereinigte EBITDA liegt bei 442 Mio. EUR, das bereinigte EBIT bei 274 Mio. EUR. Damit verzeichnet Umicore einen bereinigten Nettogewinn von 193 Mio. EUR.

Umicore überprüft derzeit ihre Produktpalette und untersucht Optionen zur Verbesserung von Wachstum und Wertschöpfung. Im Zuge dessen wurde ein Prozess eingeleitet, der die Geschäftsbereiche Zinc Chemicals und Building Products auf eine Zukunft außerhalb der Umicore-Gruppe vorbereiten soll. Die beiden Bereiche haben ihre Rentabilität deutlich verbessert und befinden sich in einer starken Position, um sich in einer Umgebung, die speziell auf die jeweiligen Produkte, Dienstleistungen und Anwendungen ausgerichtet ist, weiterzuentwickeln. Umicore beabsichtigt darüber hinaus, ihre Aktivitäten der Bereiche Electro-Optic Materials und Thin Film Products in unterschiedliche, juristisch selbstständige Einheiten zu transferieren um strategische Allianzen zur Wachstumsbeschleunigung zu ermöglichen. Es ist geplant, die Neuausrichtung der Produktpalette, vorbehaltlich ihrer Möglichkeiten am Markt, bis Ende 2016 zu realisieren.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.