SGL Carbon übernimmt Anteile von Tokai Carbon

SGL Carbon übernimmt die Anteile des japanischen Graphit- und Kohlenstoffspezialisten Tokai Carbon am Joint Venture SGL Tokai Process Technology (STPT), das am asiatischen Markt agiert. Vergangene Woche fand der Vertragsabschluss statt. Mit dem Closing werden die bislang von Tokai Carbon gehaltenen 49% des Gemeinschaftsunternehmens an die SGL Carbon übergehen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Burkhard Straube, Leiter des Geschäftsbereichs Graphite Materials & Systems (GMS): „Mit der Übernahme der Anteile von Tokai Carbon reduzieren wir die Komplexität unserer globalen Organisationsstruktur und erlangen zudem größere Handlungsfreiheit für unser Process-Technology-Geschäft im asiatischen Markt. Gerade in den Bereichen industrielle Anwendungen und Chemie sehen wir durch die zunehmende Industrialisierung in verschiedenen Märkten Asiens gute Wachstumschancen.“

An den drei Standorten Shanghai (China), Yamanashi (Japan) und Kyung Ki-Do (Südkorea) werden Produkte und Lösungen des Bereichs Process Technology (PT) hergestellt, zu denen komplette verfahrenstechnische System- und Prozesslösungen, Apparatetechnik, Equipment und Services sowie Produkte im Bereich Fluid-Handling zählen. Konkrete Produkte sind beispielsweise Graphit-Wärmetauscher oder Destillationsapparate für die Energie- bzw. chemische Industrie. Zum Portfolio gehören aber auch PTFE-Produkte sowie Pumpen. Mit der Übernahme der Anteile des bisherigen Joint-Venture-Partners wird das Unternehmen voll in die Strukturen der Business Unit GMS integriert und unter dem Markennamen SGL Group firmieren.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.