Parteispenden des VCI 2016

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat im vergangenen Jahr 187.000 EUR an vier Parteien gespendet. Der Betrag umfasst sowohl direkte Zuwendungen an die Schatzmeister als auch Spenden an die Landesverbände der politischen Parteien. Seit 2016 macht der VCI seine jährlichen Zuwendungen an die Parteien zeitnah für die Allgemeinheit transparent. Der Deutsche Bundestag veröffentlicht Angaben zu Parteispenden mit einem Abstand von zwei Jahren.

„Wir legen unsere Parteispenden freiwillig offen, wir haben nichts zu verbergen“, betont VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann. Für die Spenden im Jahr 2016 an die im Parlament vertretenen Parteien sowie die FDP hat der VCI insgesamt knapp 99.000 EUR Steuern und Abgaben (Körperschaftsteuer und Solidaritätszuschlag) an das Finanzamt abgeführt. Auf die einzelnen Parteien entfielen folgende Beträge:

CDU: 73.000 Euro (einschließlich Steuern 111.507 EUR)

SPD: 49.500 Euro (einschließlich Steuern 75.611 EUR)

Grüne: 22.500 Euro (einschließlich Steuern 34.368 EUR)

FDP: 42.000 Euro (einschließlich Steuern 64.155 EUR)

Über Parteispenden des VCI befindet der Vorstand, der jeweils im Frühjahr und Herbst tagt.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.