
Kreislaufwirtschaft in Europa: Neue Synergien aufbauen
Die serbische Elixir Group hat sich als einer der führenden Mineraldüngemittel- und Phosphorsäureproduzenten Osteuropas einen Namen gemacht.
Die serbische Elixir Group hat sich als einer der führenden Mineraldüngemittel- und Phosphorsäureproduzenten Osteuropas einen Namen gemacht.
Der 8-Punkte-Plan von 2019 ist ein probater Ansatz, denn beim Blick auf die Umsetzung der acht Handlungsfelder zeigen sich Fortschritte. Aber diese Erfolge dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass noch erheblicher Handlungsbedarf besteht.
PET-Flaschen sind leicht, unzerbrechlich und vielseitig verwendbar.
Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) der deutschen Chemie- und Pharmabranche lagen im Jahr 2021 bei 13,2 Mrd. EUR und damit 5,6 % über dem Niveau des Vorjahres (12,5 Mrd. EUR).
Farben kommen in unzähligen Bereichen unseres Lebens vor, auch in der Schule.
Einem Forscherteam unter Beteiligung von Evonik und dem Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT) ist erneut ein Durchbruch auf dem Gebiet der Hydroformylierung gelungen.
Die Unternehmen der chemischen Industrie stellen die physische Verfügbarkeit (Gasmangellage) von Erdgas als auch preisliche Verwerfungen vor große Herausforderungen.
Berlin-Chemie, international tätiger Arzneimittelhersteller mit Sitz in Berlin-Adlershof, feierte im Rahmen eines Mitarbeiterfestes die seit dem Jahr 1992 bestehende Zugehörigkeit zur Menarini-Gruppe.
Anlässlich des 20-jährigen Standort-Jubiläums im Biopharmapark Dessau-Roßlau hat Merz aktuelle Erweiterungsmaßnahmen präsentiert: Rund 40 Mio. EUR wurden in eine hochmoderne Abfüllanlage mit Isolatortechnik sowie ein Multifunktionsgebäude investiert. Am Standort entstehen über 50 neue Arbeitsplätze.
Als Bundeskanzler Scholz im Februar eine Zeitenwende der deutschen Außenpolitik verkündete, war in Grundzügen abzusehen, dass diese auch eine Zäsur für die deutsche Energiepolitik bedeuten würde.
Die Svolt Energy Technology wird in Lauchhammer (Brandenburg, Kreis Oberspreewald-Lausitz) eine weitere Batteriezellfabrik für den europäischen Markt errichten.
Nachhaltigkeit hat höchste Priorität bei vielen Unternehmen.
Ulrich Warning wird neuer Geschäftsführer bei Tectrion und folgt damit auf Michael Bünning.
Lanxess hat an seinem belgischen Standort Kallo (Antwerpen) eine neue Kläranlage in Betrieb genommen.
Wenn im Oktober die Kunststoffindustrie zu ihrer Weltleitmessse in Düsseldorf kommt, wird die Welt eine andere sein.
Merck investiert an seinem Standort Molsheim in Frankreich über 130 Mio. EUR und stärkt damit seine Kapazitäten für die Produktion von Single-Use-Verbrauchsmaterialien. Diese sind eine Schlüsseltechnologie für die Herstellung von Covid-19-Impfstoffen sowie anderen lebensrettenden Therapien.
Evonik hat an seinem Standort Allentown, PA/USA, ein neues Innovationszentrum eröffnet. Der Hub besteht aus mehreren hochmodernen Prüf- und Verarbeitungslabors sowie einer Pilotanlage. Durch die Erweiterung werden 50 hoch bezahlte Arbeitsplätze für Wissenschaftler, Ingenieure und Labortechniker in der Region Lehigh Valley um Allentown geschaffen.
Merck hat heute bekannt gegeben, dass Khadija Ben Hammada (41) zum 1. Januar 2023 die Position als Chief Human Resources Officer (CHRO) übernehmen wird.
Globalisierte Lieferketten werden immer komplexer. Einen Teil der entstehenden Probleme will die Bundesregierung mit einer neuen Gesetzgebung in den Griff bekommen.
AMG Lithium mit Sitz in Frankfurt, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der AMG, hat einen verbindlichen Liefervertrag mit dem koreanischen Unternehmen EcoPro mit einer Laufzeit von zunächst drei Jahren unterzeichnet hat.
BASF nimmt die erste Produktionsanlage am neuen Verbundstandort Zhanjiang in der südchinesischen Provinz Guangdong in Betrieb. In dieser werden jährlich 60.000 t technische Kunststoffe für Kunden in China hergestellt, insbesondere aus der Automobil- und Elektronikindustrie.
Wie gehen Sie als Standortbetreiber mit der Gasknappheit und den gestiegenen Energiepreisen um?
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen sind die Führungskräfte in der Chemiebranche mit der Personalpolitik ihrer Unternehmen zufrieden.
Ein neues Mehrwegversandsystem mit optimierter Mehrwegbehälterfamilie hat Smart Container Loop in Umlauf gebracht. Die konischen Behälter zeichnen sich durch Langlebigkeit, geringeres Gewicht, maximale Stapelfähigkeit und Nachverfolgbarkeit aus und wurden speziell für die Anforderungen der Paketlogistik etwa im Pharma- und Elektronik-Bereich konzipiert.
Alexander Wagner wird neuer Geschäftsführer von Infraserv Höchst. Er tritt zum 1. November in die Geschäftsführung der Infraserv Verwaltungs GmbH sowie der Infraserv GmbH & Co. Höchst KG ein und wird als Nachfolger von Jürgen Vormann in Zukunft gemeinsam mit Joachim Kreysing die Geschicke der Betreibergesellschaft des Industrieparks Höchst lenken.
Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), äußert sich zum 3. Entlastungspaket der Bundesregierung.
GEA investiert 70 Mio. EUR in den Bau eines Pharma-Technologiezentrums für Gefriertrocknungssysteme in Elsdorf (NRW).
DAW hat am Firmensitz in Ober-Ramstadt umfangreich in die Logistik investiert. Im April 2020 hatten die Bauarbeiten für ein hochmodernes Logistikzentrum inklusive Hochregallager begonnen, am 1. September wurde es nun offiziell eingeweiht.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert erstmalig ein Projekt, das klimafreundliche Alternativen zum Einsatz fossiler Energie in der Chemieindustrie erproben soll.
In diesem Jahr wird es die dritte Ausgabe der GGS – Fachmesse Gefahrgut // Gefahrstoff in Präsenz geben. Sie findet vom 8. bis 10. November 2022 auf der Leipziger Messe statt.
Der Spezialchemieanbieter Zschimmer & Schwarz stellt die Führung des Unternehmens neu auf.
Morphosys hat heute bekannt gegeben, dass Malte Peters, Chief Research and Development Officer und Mitglied des Vorstands, sich dazu entschieden hat, Ende 2022 in den Ruhestand zu gehen. Sein Nachfolger wird Dr. Tim Demuth, derzeitiger Chief Medical Officer von Pieris Pharmaceuticals.
Die Alzchem Group und Crearene aus Frauenfeld in der Schweiz haben eine exklusive Einverständniserklärung zur Entwicklung und Kommerzialisierung von Creapure/Kreatin-basierten Behandlungslösungen auf dem Gebiet der Dialyse geschlossen.
Seit dem 18. Juli 2022 ist Neil Jones als neuer Chief Commercial Officer (CCO) für die Aenova Group tätig.
Thyssenkrupp Uhde hat einen neuen Großauftrag von ihrem langjährigen Kunden, der QatarEnergy-Tochter Qatar Fertiliser Company (QAFCO), für das Engineering, die Beschaffung und den Bau einer Ammoniakanlage im Großmaßstab erhalten.