22.09.2022 • NewsSchottKarpulenKapazitätserweiterung

Schott Pharma baut Produktion für Karpulen in China und Ungarn aus

Schott Pharma verkündet erneut Pläne zum Ausbau seiner Produktion: Mit einer Investition im zweistelligen Millionenbereich will der Hersteller von Aufbewahrungs- und Verabreichungssystemen für Medikamente die Produktionskapazität für Karpulen in China und Ungarn signifikant erhöhen.

„Karpulen sind ein wesentlicher Bestandteil von Insulin-Pens, Auto-Injektoren und tragbaren Devices, mit denen sich Patienten ein Medikament selbst injizieren können. Selbstmedikation ist ein wachsender Trend. Durch den Ausbau unserer Produktionskapazitäten unterstützen wir die Pharmaindustrie, die Behandlung für den Patienten komfortabler zu machen", sagt Andreas Reisse, CEO von Schott Pharma. „Pharmaunternehmen sind auf einen globalen Lieferanten angewiesen, der die benötigten Mengen liefern kann und seine Ausbaupläne optimal auf ihr zukünftiges Geschäft abstimmt. Schon heute sind wir in allen wichtigen Regionen der Welt präsent und die führenden Insulinproduzenten in Asien und Europa nutzen unsere Karpulen", sagt Frank Bellemans, Vice President Global Operations bei Schott Pharma. Erst kürzlich hat das Unternehmen weitere Ausbaupläne bekanntgegeben, unter anderem für „ready-to-use“ Karpulen in der Schweiz.

Schott Pharma plant die Produktionskapazität für Karpulen in China und Ungarn...
Schott Pharma plant die Produktionskapazität für Karpulen in China und Ungarn zu erweitern. Bild: Schott Pharma

Anbieter

Schott AG

Hattenbergstr. 10
55122 Mainz
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.