20.09.2022 • NewsChemoursWasserstoffNafion

Chemours auf der Hydrogen Technology Expo 2022

Seit seiner Erfindung durch Walther Grot in den späten 1960er Jahren wird das Nafion-PFSA-Ionomer zur Herstellung von Protonenaustauschmembranen (PEM) verwendet, um mittels Elektrolyse Wasserstoff zu erzeugen, der wiederum zur Stromgewinnung eingesetzt werden kann.

© Chemours
© Chemours

Sie bilden die Basis für eine Wasserstoffwirtschaft, die mobile und stationäre Anwendungen ermöglicht. Um die immer weiter steigenden Anforderungen der wachsenden Wasserstoffwirtschaft zu erfüllen, nutzen Wissenschaftler und Ingenieure mehr als 50 Jahre Erfahrung bei Entwicklung und Herstellung von Nafion, um ständig neue und innovative Typen dieser einzigartigen Ionomere zu entwickeln.

In einem Vortrag auf der Hydrogen Technology Expo zeigen wir, wie kontinuierliche Fortschritte bei der verantwortungsvollen Herstellung von Nafion-Polymeren, -Membranen und -Dispersionen dazu beitragen können, die Leistung von Wasserelektrolyseuren weiter zu verbessern, ohne die bewährte Zuverlässigkeit dieser Systeme zu beeinträchtigen. Die vorgestellten Nafion-Konstruktionen ermöglichen noch effizientere Elektrolyseure, die sich zudem einfacher in großem Maßstab herstellen lassen. Die durch diese neuen Materialien ermöglichte Reduktion der Investitions- und Betriebsausgaben wird dazu beitragen, die Kosten für grünen Wasserstoff zu senken und einen wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Ersatz für Technologien auf Basis fossiler Brennstoffe zu ermöglichen.

Marc Gurau, Ph. D., Application Development Engineering Manager II, Hydrogen Economy Venture, bei Chemours, wird über „Advanced Performance of Water Electrolyzers“ referieren. Die Rede ist Teil einer größeren Reihe von Vorträgen über die Integration sauberer Energie in den Energiemix und findet um 15:55 Uhr am zweiten Tag der Hydrogen Technology Expo statt. Die Konferenz und Ausstellung findet dieses Jahr vom 19. bis 20. Oktober in Bremen statt und konzentriert sich auf die kohlenstoffarme Wasserstofferzeugung.

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.