27.09.2022 • NewsEvonikArchitekturAdditive

Evonik erhöht Additiv-Kapazitäten für Architektur-Farben

Die Business Line Coating Additives von Evonik erhöht die Kapazitäten von zwei Additiv-Produktgruppen für Architektur-Farben: Sowohl für die Hydrophobierungsmittel der TEGO Phobe Serie als auch für die Polyurethan-Verdicker TEGO Viscoplus werden die Kapazitäten signifikant erweitert.

„Mit der Kapazitätserhöhung reagieren wir auf die gestiegene Nachfrage nach Additiven für Architektur-Farben“, sagt Nadia Lenhardt, Leiterin des Marktsegments Decorative Coatings in EMEA. „Die zusätzlichen Kapazitäten in Europa werden nicht nur die europäische sondern auch die weltweite Versorgungssicherheit erhöhen.“

Hydrophobierungsmittel dienen vor allem dazu, Fassadenfarben wasserabweisend auszurüsten. Emulsionen aus Silikonharz wie TEGO Phobe 1659 zeichnen sich dabei durch eine besonders effiziente Reduzierung der Wasseraufnahme aus. Polysiloxane wie TEGO Phobe 1409 führen zu einem sehr guten Wasserabperl-Effekt.

Die TEGO Viscoplus Produktpalette umfasst Polyurethan-Verdicker, die alle relevanten Anforderungen der Kunden abdecken. Die TEGO Viscoplus Produkte sind flüssig und enthalten keine organischen Lösemittel. Die verschiedenen Produkte lassen sich aufgrund ihrer hohen Kompatibilität einfach miteinander kombinieren.

Foto: Evonik
Foto: Evonik

Anbieter

Evonik Industries AG

Goldschmidtstraße 100
45128 Essen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.