
Chemie ist ... Klimafreundliches Skivergnügen
Skifahren steht aufgrund der dafür vorgenommenen Eingriffe in die Natur in der Kritik, wenig nachhaltig zu sein.
Skifahren steht aufgrund der dafür vorgenommenen Eingriffe in die Natur in der Kritik, wenig nachhaltig zu sein.
Die Iveco Group hat BASF als ersten Partner für die Bereitstellung einer Recyclinglösung für Lithium-Ionen-Batterien aus den Elektrofahrzeugen des Konzerns ausgewählt.
Lanxess und der Hersteller von Batteriematerial IBU-tec advanced materials haben eine Forschungskooperation im Batteriebereich geschlossen. Ziel der beiden deutschen Unternehmen ist, innovative Eisenoxide zur Herstellung des Kathodenmaterials für LFP-Batterien zu entwickeln und damit diesen Batterietyp leistungsfähiger als bisher zu machen.
Evonik hat Max Preisenberger zum neuen Leiter des Geschäftsgebiets Catalysts ernannt.
Chemieindustrie in China steigert Produktion trotz Nachfrageflaute
Unternehmen der chemischen Industrie haben im Jahr 2023 rund 10.000 Menschen einen Ausbildungsplatz angeboten, das ist der höchste Stand seit 20 Jahren.
Innerhalb der nächsten 20 Jahre können die Treibhausgas-Emissionen in der Düngemittelherstellung um bis zu 90% reduziert werden. Dieses Ziel verfolgen die im Industrieverband Agrar (IVA) zusammengeschlossenen deutschen Hersteller von Mineraldüngern.
Krahn Chemie stärkt die Präsenz in Mittel- und Osteuropa und baut das Geschäft in dieser Wachstumsregion aus.
Der Umsatz der BASF-Gruppe lag im Gesamtjahr 2023 mit voraussichtlich 68,9 Mrd. EUR unterhalb der von BASF prognostizierten Bandbreite von 73 Mrd. EUR bis 76 Mrd. EUR sowie unter den durchschnittlichen Analystenschätzungen für 2023. Im Jahr 2022 betrug der BASF-Umsatz noch 87,3 Mrd. EUR.
Neuartiges Organisationsmodell soll Hierarchien abbauen, Bürokratie beseitigen, Strukturen verschlanken und Entscheidungsprozesse beschleunigen. Eine von vielen Investoren geforderte Zerschlagung des Konzerns sei aber laut einem Bericht von Bloomberg derzeit nicht geplant. Das Management wolle stattdessen die drei Sparten Pharmaceuticals, Consumer Health und Crop Science operativ verbessern.
BASF Environmental Catalyst and Metal Solutions (ECMS) und Heraeus Precious Metals haben den Betrieb ihres neuen Joint Ventures, der BASF Heraeus Metal Resource (BHMR) in Pinghu, China, aufgenommen. Die dortige Anlage gewinnt Edelmetalle aus gebrauchten Autoabgaskatalysatoren zurück und ermöglicht so eine Kreislaufwirtschaft. Damit unterstützt sie Chinas Nachhaltigkeitsziele und Versorgungssicherheit.
Mit Wirkung zum 1. März 2024 wird Saori Dubourg (52) Vorstandsvorsitzende des österreichischen Kunststoffherstellers Greiner.
Wolfgang P. Albeck tritt als Trans-o-flex-CEO ab und wechselt in den Aufsichtsrat.
Covestro und Encina haben eine langfristige Liefervereinbarung für chemisch recycelte zirkuläre Rohstoffe aus Altkunststoffen geschlossen. Encina wird Covestro mit Benzol und Toluol beliefern, sobald die World-Scale-Produktionsanlage von Encina fertiggestellt ist, die voraussichtlich Ende 2027 in Betrieb gehen wird.
Der anhaltende globale Wirtschaftsabschwung und die geopolitische Instabilität setzen Sappi, insbesondere in Europa, erheblich unter Druck.
Lanxess treibt nach Insiderinformationen den im Herbst angekündigten Prozess zum Verkauf des Geschäftsbereichs Urethane Systems voran und hat laut einem Bericht des Handelsblatt die Deutsche Bank mit der Suche nach einem Interessenten und dem Verkaufsprozess beauftragt.
Der VCI Hessen nimmt eine kritisch anerkennende Position zum aktuellen Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD in Hessen ein. Die Schwerpunkte des Vertrags, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung, Wirtschaft und Umweltschutz, werden als vielversprechender Ansatz für die Zukunft der Industrie in Hessen betrachtet.
Byk Additives, ein geschäftsbereich der Altana-Tochtergesellschaft Byk Chemie, startet mit einer Investition in den Niederlanden in das Jahr 2024. Am 11. Januar beging Byk Netherlands den Spatenstich für den Bau eines neuen Produktionswerks in Deventer.
Bei Lyondellbasell verbesserte sich seit 2013 kontinuierlich bei der VAA-Befindlichkeitsumfrage. Heute ist die Stimmung unter den jungen Beschäftigten des Unternehmens besonders gut.
Belgien hat dem von Ineos vorangetriebenen Project One die lang erwartete Umweltgenehmigung erteilt, die nun den Weg für den Bau und den Betrieb von Europas nachhaltigstem Ethancracker in Antwerpen frei macht.
Am 01.12.2023 fand die erste Mitgliederversammlung der neuen erweiterten DECHEMA/VDI-Fachsektion Prozess-, Apparate-, Anlagentechnik und Werkstoffe, Konstruktion, Lebensdauer PAAT/WKL statt. Neben den 16 gesetzten Vorsitzenden der nachgeordneten Fachgruppen und den ständigen Gästen aus den assoziierten Gremien DEXPI, Prozessanalysentechnik sowie Mess- und Sensortechnik wurden 12 freie Sitze zur Wahl gestellt.
Die Wacker Chemie will das Geschäft mit Siliconspezialitäten weiter ausbauen und stellt die Produktion hierfür in Europa neu auf. So soll im tschechischen Karlsbad ein neuer Produktionsstandort für Silicone errichtet werden.
Altana übernimmt die Silberline Gruppe. Das US-Unternehmen entwickelt und produziert Effektpigmente, die in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz kommen – von Autolacken und Druckfarben über Kunststoffe sowie Schutzbeschichtungen bis hin zu verpackten Konsumgütern.
Thyssenkrupp Uhde hat mit Ma’aden (Saudi Arabian Mining Company) einen Rahmenvertrag über die Entwicklung, das Engineering und die Lizenzierung einer Kalzinierungsanlage für die Phosphorgipsverarbeitung unterzeichnet.
Bayer vollzieht mehrere Änderungen im Executive Leadership Team der Division Crop Science. Die neue Aufstellung wird das Unternehmen dabei unterstützen, die Zukunft der Landwirtschaft im Sinne von Landwirten, Verbrauchern und Umwelt zu gestalten. Ein wichtiges Ziel ist, eine Führungsrolle bei der regenerativen Landwirtschaft einzunehmen.
BASF und Stena Recycling haben eine Vereinbarung über den Kauf von Schwarzer Masse geschlossen. Die Vereinbarung ist Teil einer umfassenderen Zusammenarbeit zwischen BASF und Stena Recycling mit dem Ziel, eine Wertschöpfungskette für das Batterierecycling auf dem europäischen Markt für Batterien von Elektrofahrzeugen aufzubauen.
Thorsten Dreier, Covestro, Silke Gotthardt, Bayer, Thomas Hirth, Karlsruher Institut für Technologie, Christoph Kowitz, Wacker Chemie, Doris Segets, Universität Duisburg-Essen, und Jürgen Stebani, Polymaterials, verstärken seit Januar 2024 den Vorstand der Dechema. Sie wurden bei der Mitgliederversammlung im November 2023 einstimmig in das Gremium gewählt.
Lanxess besetzt die Leitungspositionen bei vier seiner zehn Geschäftsbereiche um. Damit will der Konzern zusätzliche Impulse für seine Geschäfte im Segment Consumer Protection setzen und gleichzeitig von der Erfahrung seiner bewährten Führungskräfte profitieren.
Leschaco hat die Ernennung von David Williams zum neuen Global Head of Tank Container bekannt gegeben. Sein Vorgänger, Maximilian Nause, übernimmt seit dem 1. Januar 2024 die Verantwortung als Global Head of Sales.
Ladenburg will klimaneutral werden – das ist erklärtes Ziel des Gemeinderats und der Stadtverwaltung. Ein Blick auf den Energiemonitor zeigt: 80% des Energieverbrauchs liegen bei den Gewerbebetrieben und Gas ist der zentrale Energieträger.
Bayer und RTW Investments haben eine Kapitalbeteiligung an Jixing Pharmaceuticals in Höhe von 35 Mio. USD bzw. 127 Mio. USD bekannt gegeben.
Heraeus Precious Metals hat mit Wirkung zum 1. Januar 2024 eine neue Business Line Hydrogen Systems gegründet. Dieser strategische Schritt signalisiert das Engagement des Unternehmens in der Wasserstoffwirtschaft.
CEO Werner Lanthaler hat dem Unternehmen mitgeteilt, dass er nach fast 15 erfolgreichen Jahren bei Evotec aus persönlichen Gründen seinen Vertrag nicht bis zum Ende der aktuellen Laufzeit (März 2026) erfüllen wird. Der Aufsichtsrat hat seinem Rücktritt aus dem Amt zugestimmt.
Die Sanner Gruppe, ein Hersteller von Healthcare-Verpackungen und Contract Development and Manufacturing Organization (CDMO) für medizintechnische Produkte mit Sitz im südhessischen Bensheim, hat Springboard, einen britischen Spezialisten für Design und Entwicklung von medizintechnischen Produkten für regulierte Märkte, übernommen
Einem Bericht von Bloomberg zufolge, der sich auf Aussagen von über die Situation informierten Insidern stützt, hat die Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) ihr Angebot für Covestro erhöht.