23.04.2024 • NewsHeubach

Heubach meldet Insolvenz an

Die deutsche Landesgesellschaft der Heubach-Gruppe, einem Branchenführer für Pigmente, Pigmentpräparationen, Farbstoffe und Spezialitäten, hat einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt.

Der Langelsheimer Pigmentspezialist hat gleichzeitig die Zuständigkeit des Insolvenzgerichts Braunschweig als Gerichtsstand für den deutschen Teilkonzern der Heubach Gruppe beantragt. Das Gericht wird in Kürze einen Insolvenzverwalter ernennen, der die Möglichkeit zur Fortsetzung des Geschäftsbetriebs sowie mögliche Optionen zur Umstrukturierung und/oder zum Verkauf des Geschäfts prüfen soll.

Seit dem Zusammenschluss von Heubach und der Pigmentsparte von Clariant im Jahr 2022 ist die US-Investmentgesellschaft SK Capital Mehrheitsaktionär des Unternehmens. Nach der Übernahme des Clariant-Pigmentgeschäfts wurde der Ex-Lenzing-CEO Stefan Doboczky zum neuen CEO der Heubach-Gruppe berufen und der Hauptsitz in Wien eingerichtet. Das Unternehmen ist an 19 Produktionsstandorten in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Afrika tätig und beschäftigt rund 3.000 Mitarbeiter.

Mit dem angekündigten Schritt adressiert die Gruppe die drohende Überschuldung in dem stark veränderten Finanzmarkt der vergangenen zwei Jahre und das Scheitern des finanziellen Umstrukturierungsprozesses unter Einbeziehung der bestehenden Aktionäre und Kreditgeber. Bereits im Frühjahr 2023 reagierte der Pigmentproduzent auf die wirtschaftliche Situation und kündigte den Abbau von 250 Arbeitsplätzen im ehemaligen Clariant-Betrieb in Frankfurt-Höchst an.

Wie das Unternehmen mitteilte, arbeiten alle Gesellschaften der Gruppe daran, ihren Verpflichtungen gegenüber Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten innerhalb der gegebenen finanziellen Möglichkeiten und rechtlichen Rahmenbedingungen nachzukommen.

 

Anbieter

Heubach GmbH

Heubachstraße 7
38685 Langelsheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.