News

Photo
09.12.2020 • News

IVK: Vera Haye wird neue Hauptgeschäftsführerin

Vera Haye wird ab dem 1. Januar 2021 neue Hauptgeschäftsführerin des Industrieverbands Klebstoffe (IVK). Sie folgt damit auf Ansgar van Halteren, der sich nach fast 38 Jahren Verbandsarbeit – davon 28 Jahre an der Spitze des Verbands – Ende 2020 in den Ruhestand verabschieden wird.

Photo
09.12.2020 • News

Evotec, Sartorius und Curexsys kooperieren

Evotec und Sartorius gaben heute bekannt, dass beide Unternehmen eine Partnerschaft mit der vor Kurzem gegründeten Curexsys eingegangen sind, einem Technologieführer mit Sitz in Göttingen, der sich auf das neue Gebiet therapeutischer Exosomen spezialisiert hat.

Photo
09.12.2020 • News

Änderungen im Handel mit dem Vereinigten Königreich

Am 31. Dezember 2020 verlässt das Vereinigte Königreich den europäischen Binnenmarkt und die Zollunion. Dies wird, unabhängig von einem Abkommen mit der EU, zu einigen Änderungen für die Handelsbeziehungen mit dem Vereinigten Königreich führen, auf die sich Unternehmen vorbereiten müssen. Das britische Department for International Trade gibt dazu folgende Informationen und Ratschläge:

Photo
09.12.2020 • News

TU Darmstadt koordiniert BMWi-Forschungsprojekt Verena für chemisches Recycling

Hausmüll und Reststoffe, die nicht recycelt werden können, werden derzeit meist verbrannt. Diese thermische Nutzung setzt jedoch große Mengen Kohlendioxid frei. Im Forschungsprojekt Verena untersuchen unter der Leitung der TU Darmstadt 13 Partner, wie stattdessen aus problematischen Reststoffen neue Grundstoffe für die chemische Industrie gewonnen werden können.

Photo
09.12.2020 • News

Clariant ernennt Conrad Keijzer zum CEO

Clariant besetzt zum 1. Januar 2021 die CEO-Position neu. Bisher führte Ex-CEO Hariolf Kottmann das Schweizer Spezialchemieunternehmen als Executive Chairman ad interim. Er wird nun auf seine Position als Präsident des Verwaltungsrats zurückkehren.

Photo
08.12.2020 • News

RWE verstärkt eines der ambitioniertesten Wasserstoffprojekte Europas

Im Februar 2020 ist das Firmenkonsortium NortH2 mit dem Ziel gestartet, im Norden der Niederlande ein Zentrum für grünen Wasserstoff für Nordwesteuropa zu entwickeln. Zu NortH2 gehören das Energieunternehmen Shell, der Gasnetzbetreiber Gasunie und der Hafen Groningen Seaports. Und jetzt auch RWE: Das Energieunternehmen wird seine breite Expertise bei den Erneuerbaren Energien und beim Thema Wasserstoff in das Projekt einbringen. Mit Equinor begrüßt NortH2 zudem einen weiteren namhaften Neuzugang.

Photo
08.12.2020 • NewsStrategie

Hoffnung auf 2021 ?

Wissen Sie noch, was Sie letztes Jahr um diese Zeit gemacht haben? Und was für ein Jahr geht da so ganz anders zu Ende, als wir es gewohnt waren.

Photo
08.12.2020 • News

Roman Niedbal neuer CEO von Abviris Deutschland

Roman Niedbal ist neuer CEO der Abviris Deutschland in Ahrensburg. Zusammen mit CFO Sven Klose verantwortet er künftig das Marketing und den Vertrieb sowie den weiteren Auf- und Ausbau des Biotechnologie-Unternehmens.

Photo
07.12.2020 • News

Bayer und Atara Biotherapeutics vereinbaren strategische Zusammenarbeit

Bayer und Atara Biotherapeutics gaben heute eine exklusive weltweite Lizenzvereinbarung für auf Mesothelin-gerichtete CAR-T-Zelltherapien zur Behandlung von soliden Tumoren bekannt. Die Vereinbarung umfasst den Entwicklungskandidaten ATA3271, eine allogene T-Zell-Immuntherapie der nächsten Generation, und eine autologe Version ATA2271 für Tumore mit erhöhter Mesothelin-Expression, wie das maligne Pleuramesotheliom und das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom.

Photo
07.12.2020 • News

Lanxess erweitert Produktportfolio um neuen Ionenaustauscher

Lanxess erweitert sein Portfolio im Segment Consumer Care um das neue Ionenaustauscherharz Lewatit PH 1074 HEP. Es eignet sich neben der Entfärbung von Fermentationsbrühen und Zucker insbesondere zur Heparinreinigung und -zwischenlagerung. Als einer der führenden Hersteller von Ionenaustauschern will Lanxess mit dem innovativen Produkt neue Kunden in der Pharmabranche und Bioverfahrenstechnik erschließen und seine Marktposition weiter stärken.

Photo
07.12.2020 • NewsStrategie

Unternehmen, die sich selbst gehören

Kurzfristiges, gewinnorientiertes Denken ist ein Grund für den Vertrauensverlust in die Wirtschaft. Ein neues Unternehmensmodell, die Gesellschaft mit gebundenem Vermögen, könnte dem entgegenwirken.

Photo
03.12.2020 • News

Akdeniz Chemson investiert 27 Mio. USD in China

Nach Zusammenführung der beiden Chemieunternehmen Akdeniz Kimya und Chemson unter der Marke Akdeniz Chemson stärkt Oyak seine marktführende Position als weltweit größter Hersteller von PVC-Stabilisatoren, mit weiteren Investitionen.

15681 weitere News

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.