07.12.2020 • NewsLogistikPharmalogistikMovianto

Movianto: Vorbereitung der Corona-Impfstoff-Lagerung bei bis zu –80°C

Die neuen Impfstoffe gegen Covid-19 müssen möglicherweise bei bis zu -80°C gelagert werden. Pharmalogistikdienstleister Movianto Deutschland hat sich deshalb die Lieferung spezieller Ultra-Tiefkühlschränke gesichert.

Für die Anschaffung der notwendigen Spezialkühlschränke hat das Unternehmen einen sechsstelligen Euro-Betrag bereitgestellt.

Dänische, englische und niederländische Kollegen, die bereits Erfahrung im Umgang mit der Lagerung bei extremer Kälte haben, unterstützen das deutsche Team bei der Implementierung der Lösung. In anderen EU-Ländern gab es diese Lageranforderung schon früher und so seien sie von dort einfach auf die deutschen Lagerstandorte übertragbar. Der Pharmalogistikdienstleister, Teil der französischen Walden Gruppe, verfügt in elf europäischen Ländern über eigene Standorte.

„Andere europäische Länder sind teilweise schon deutlich weiter in der Auftragsvergabe für die Impfstofflogistik als Deutschland“, erläutert Thomas Creuzberger, Geschäftsführer von Movianto Deutschland. So seien Movianto-Gesellschaften in mehreren anderen Ländern bereits von der jeweiligen Regierung mit Lagerung und Verteilung von Corona-Impfstoffen beauftragt worden. „In Deutschland erfolgt die Auftragsvergabe auf Länderebene und einzelne Bundesländer haben die Ausschreibungsunterlagen auch bereits versandt.“ Aus Sicherheitsgründen haben sich die Länder aber entschlossen, nicht zu kommunizieren, welche Dienstleister die Aufträge erhalten.

Temperaturhandling der einzelnen Impfstoffe noch nicht festgelegt

In welchem Temperaturbereich die sich im Zulassungsverfahren befindenden verschiedenen Corona-Impfstoffe letztendlich gelagert und verteilt werden müssen, steht derzeit noch nicht fest. „Es kann sein, dass die Logistik ausschließlich bei 2 bis 8°C erfolgt“, so Creuzberger. Diese sogenannte Kühlschranktemperatur ist der Standard für die meisten Impfstoffe.

Es könne aber auch sein, dass die Stabilitätsdaten diesen Temperaturbereich nur für wenige Tage zulassen und deshalb für eine längere Haltbarkeit die Tiefkühlung bis zu -80°C erforderlich sei. Der Pharmalogistiker will für jeden Fall gerüstet sein. Man könne alle erforderlichen Temperaturbereiche abdecken. Zur Kundschaft gehören gleich mehrere der Pharmakonzerne, die aktuell führend in der Entwicklung von Impfstoffen gegen Covid-19 sind.

Ultra-Tiefkühlschränke: für die Lagerung von Corona-Impfstoffen bei -80°C...
Ultra-Tiefkühlschränke: für die Lagerung von Corona-Impfstoffen bei -80°C geeignet / Foto Movianto

Anbieter

Logo:

Movianto Deutschland GmbH

In der Kammerwiese 3
65462 Ginsheim-Gustavsburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?