23.10.2013 • NewsNovartisPrognoseNachahmerprodukte

Novartis hebt Prognose an

Der Schweizer Pharmakonzern Novartis hat seine Jahresprognose erhöht. Die Konkurrenz durch Nachahmerprodukte für den Top-Umsatzbringer Diovan sei weniger stark als befürchtet und neue Medikamente verkauften sich gut, begründete der Basler Arzneimittelhersteller am Dienstag seine optimistischere Einschätzung. Novartis rechnet unter Ausschluss von Wechselkurseinflüssen nun mit einem Anstieg des Umsatzes um einen niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbetrag statt nur um einen niedrigen einstelligen Prozentbetrag. Der um Sonderfaktoren bereinigte operative Gewinn dürfte den Vorjahreswert erreichen oder übertreffen und nicht wie bisher veranschlagt um einen niedrigen einstelligen Prozentbetrag zurückgehen.

Im dritten Quartal verdiente Novartis allerdings weniger. Unter dem Strich standen im Zeitraum Juli bis September 2,26 Mrd. US-$ Gewinn. Das sind 6% weniger als vor einem Jahr. Der Konzern verfehlte damit die Erwartungen der Analysten. Diese hatten im Schnitt 2,69 Mrd. US-$ prognostiziert.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.