01.08.2020 • NewsGEABilanz 2020Bilanz

GEA steigert vorläufiges Ergebnis im zweiten Quartal

GEA hat im zweiten Quartal 2020 auf Basis vorläufiger Zahlen einen Auftragseingang von 1.034 Mio. EUR erzielt, der trotz COVID-19 um nur 9,8% unter dem Vorjahreswert (1.147 Mio. EUR) lag. Im gleichen Zeitraum ging der Umsatz um lediglich 6,6% auf 1.165 Mio. EUR (Vorjahr 1.247 Mio. EUR) zurück.

Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Vorjahreswert für das Unternehmen einen Rekordwert für ein zweites Quartal darstellte. Das EBITDA vor Restrukturierungsaufwand konnte hingegen um 26,2% auf 140,4 Mio. EUR (Vorjahr 111,2 Mio. EUR) gesteigert werden. Neben deutlichen Margenverbesserungen sowie der schnellen Umsetzung der verschiedenen Restrukturierungsmaßnahmen trugen auch geringere Reisekosten und niedrigere Sonderbelastungen gegenüber dem Vorjahr zu dieser positiven Entwicklung bei. Das Ergebnis je Aktie beträgt voraussichtlich 0,25 EUR (Vorjahr 0,14 EUR). Beim Return on Capital Employed (ROCE) konnte sich der Konzern in den ersten sechs Monaten ebenfalls deutlich verbessern und einen Wert von 14,8% (Vorjahr 10,5%) erreichen.

Bezogen auf das erste Halbjahr stieg der Auftragseingang von GEA um 3,3% auf 2.411 Mio. EUR (Vorjahr 2.333 Mio. EUR). Der Umsatz ging leicht um 2,0% auf 2.258 Mio. EUR (Vorjahr 2.305 Mio. EUR) zurück, während das EBITDA vor Restrukturierungsaufwand mit voraussichtlich 245 Mio. EUR um 32,0% gesteigert werden konnte (Vorjahr 186 Mio. EUR).  

„In einem außerordentlich herausfordernden Umfeld haben wir im ersten Halbjahr ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Dies zeigt, dass unsere im letzten Jahr eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen greifen und unsere neue Organisation erfolgreich gestartet ist. Aufgrund dieser soliden Entwicklung konnten wir unseren Ausblick für das Geschäftsjahr 2020 teilweise erhöhen. Die wirtschaftliche Gesamtsituation wird jedoch durch COVID-19 auch im zweiten Halbjahr anspruchsvoll und schwer prognostizierbar bleiben.“, kommentiert Vorstandsvorsitzender Stefan Klebert.

GEA rechnet für das Geschäftsjahr 2020 beim Umsatz unverändert mit einer leicht rückläufigen Entwicklung (Vorjahr 4.880 Mio. EUR). Für das EBITDA vor Restrukturierungsaufwand rechnet das Unternehmen nun mindestens mit einem Wert am oberen Ende der bisherigen Spanne von 430 bis 480 Mio. EUR (Vorjahr 479 Mio. EUR). Beim ROCE erwartet das Unternehmen jetzt einen Korridor von 12,0 bis 14,0% nach bisher 9,0 bis 11,0% (Vorjahr 10,6%).

Die wirtschaftliche Gesamtsituation wird durch COVID-19 auch im zweiten...
"Die wirtschaftliche Gesamtsituation wird durch COVID-19 auch im zweiten Halbjahr anspruchsvoll und schwer prognostizierbar bleiben.“, so GEA-Vorstandsvorsitzender Stefan Klebert. Foto: GEA

Anbieter

Logo:

GEA Group Aktiengesellschaft

Peter-Müller-Str. 12
40468 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.