News

Photo
13.12.2022 • News

Martinsried bekommt Start-up-Inkubator Munich Accelerator Life Sciences and Medicine

Das Bayerische Wirtschaftsministerium fördert den Aufbau des Munich Accelerator Life Sciences & Medicine (MAxL) in München-Martinsried mit 8,5 Mio. EUR. Das Projekt für eine neue bayerische Inkubator-Infrastruktur für Pre-Seed Projekte und frühe Start-ups im Biotech- und Healthtech Bereich wird von der BioM Biotech Cluster Development geleitet.

Photo
13.12.2022 • News

Novozymes und Chr. Hansen wollen fusionieren

Nach übereinstimmenden Berichten von "WirtschaftsWoche" und "Handelsblatt" bahnt sich im Enzymmarkt eine milliardenschwere Fusion an. Die dänischen Enzymhersteller Novozymes und Chr. Hansen sollen sich nach dem Willen ihres Hauptaktionärs Novo Holdings zusammenschließen.

Photo
12.12.2022 • News

Lohnt der Export von Grünem Wasserstoff aus Namibia?

Seit Oktober 2022 analysieren Wissenschaftler und Berater der Frankfurter Institutionen Dechema Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie und ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung mit welchen Mitteln in Namibia der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft gelingen kann und welche Möglichkeiten des Exports es nach Deutschland gibt.

Photo
10.12.2022 • News

Veränderungen im Vorstand der Fuchs Petrolub

Der Technik-Vorstand (CTO) der Fuchs-Gruppe, Lutz Lindemann (62), geht 2023 in den wohlverdienten Ruhestand. Sebastian Heiner (44) übernimmt seine Nachfolge. Er ist bereits heute sein Stellvertreter.

Photo
09.12.2022 • News

Merck übernimmt Erbi Biosystems

Merck hat heute die Übernahme des in Massachusetts (USA) ansässigen Unternehmens Erbi Biosystems, dem Entwickler der Breez-Technologieplattform für 2-ml-Mikrobioreaktoren, bekannt gegeben.

Photo
09.12.2022 • News

Leadec erweitert Service-Portfolio um grüne Lösungen für die Fabrik

Nachhaltige Fertigungskonzepte helfen dabei, Fabriken ressourcenschonender zu gestalten. Mit seinen „Green Factory Solutions“ bietet Leadec ein grünes Serviceportfolio entlang des gesamten Lebenszyklus der Fabrik. Mit diesen Lösungen – die beispielsweise Abfall oder den Energieverbrauch reduzieren – unterstützt der Servicespezialist seine Kunden dabei, ihre Ziele im Bereich Nachhaltigkeit zu erreichen.

Photo
08.12.2022 • News

Asahi Kasei investiert in Circularise

Im November 2022 hat das japanische Technologieunternehmen Asahi Kasei beschlossen, gemeinsam mit Brightlands Venture Partners, 4impact capital und Neste in Circularise zu investieren, ein niederländisches Startup-Unternehmen, das digitale Produktpässe und Software für das Massenbilanzmanagement anbietet.

Photo
07.12.2022 • NewsTechnologie

Schüler erhalten Einblicke in die Leitungsebenen der Chemieindustrie

Zum bereits achten Mal führte die Brancheninitiative ChemCologne den Wettbewerb „Meine Position ist spitze“ durch, der sich an Schüler ab 16 Jahre richtet. An der Aktion können sie sich auf eine leitende Position in einem Chemieunternehmen der Region Rheinland bewerben. Die Gewinner erhalten für einen Tag die Möglichkeit, den Arbeitsalltag von unterschiedlichen Top-Managern kennenzulernen.

Photo
07.12.2022 • NewsStrategie

Vorsprung durch Lieferkettentransparenz

Mit dem anstehenden Jahreswechsel kommt auf viele Unternehmen aus der Chemiebranche die Herausforderung zu, die Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) in die Praxis umzusetzen.

Photo
07.12.2022 • NewsChemie

Chemische Industrie wird immer grüner

Auf der Achema 2022 wurde der „Green Chemistry“ ein eigener Bereich gewidmet. Die „Green Innovation Zone“ über nachhaltige Produktion und Kreislaufwirtschaft beleuchtete grüne Innovationen und die Herausforderungen der Prozessindustrie auf dem Weg zur klimaneutralen Produktion.

Photo
07.12.2022 • NewsTechnologie

Yncoris fühlt sich gut gerüstet für den globalen Wettbewerb

Der Industriedienstleister und Betreiber des Chemieparks Knapsack meint genügend Flexibilität zu besitzen, um Produkte und Portfolio dem Bedarf anzupassen. Das mittelständische Unternehmen sieht sich in der Lage Entscheidungsprozesse straff zu halten und schnell auf neue Anforderungen des Marktes reagieren zu können.

Photo
06.12.2022 • News

MAN Energy Solutions restrukturiert Vorstand

Mit Wirkung zum 1. Januar wird es Veränderungen im Vorstand der MAN Energy Solutions SE geben: Das bisher von CEO Uwe Lauber in Personalunion geführte Ressort Technologie übernimmt Gunnar Stiesch, der als neuer Vorstand Technologie in das Gremium einzieht. Der 52jährige Ingenieur war bisher Leiter der Motorenentwicklung des Unternehmens und arbeitet seit knapp 15 Jahren in verantwortungsvollen F&E-Funktionen für das Unternehmen.

Photo
06.12.2022 • News

Wago: CFO Axel Börner verlässt das Unternehmen, Jürgen Koopsingraven übernimmt

Axel Börner, CFO der WAGO Gruppe, zieht sich nach 20 Jahren aus dem operativen Geschäft des Elektrotechnik- und Automatisierungstechnikspezialisten zurück und steht dem Unternehmen weiter beratend zur Verfügung. Zum 15.03.2023 wird Jürgen Koopsingraven als CFO die Geschäftsführung der kaufmännischen Bereiche übernehmen.

18124 weitere News

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.