H.C. Starck Tungsten Powders führt F&E-Aktivitäten von Masan High-Tech Materials zusammen

H.C. Starck Tungsten Powders führt die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten innerhalb der Masan High-Tech Materials Group ab Januar 2023 in einer integrierten Struktur zusammen. Dadurch entsteht ein internationaler Innovationshub mit insgesamt fast 40 hochspezialisierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Hauptsitz Goslar und im vietnamesischen Thai Nguyen.

Das kombinierte Team konzentriert sich auf die Anwendungsforschung in Pyro- und Hydrometallurgie, die Optimierung bestehender Verfahren und Produkte sowie die Entwicklung neuer, disruptiver Problemlösungen und Technologien. Verantwortlich für die Integration und Führung der erweiterten Organisation ist Julia Meese-Marktscheffel, die den Bereich Technology & Innovation Global (TIG) bei H.C. Starck Tungsten Powders seit deren Ausgründung aus der H.C. Starck Gruppe im Jahr 2016 leitet.

Die vereinten Ressourcen und Fähigkeiten sollen die Innovationsprozesse des Unternehmens noch leistungsfähiger, flexibler und effektiver machen. Um dies zu erreichen, sind weitere Investitionen in Laborausstattung und Qualifizierungsmaßnahmen insbesondere in Thai Nguyen geplant.

Julia Meese-Marktscheffel sagt: „Die integrierte Organisation wird unsere Technologieführerschaft bei Wolfram entlang der gesamten Wertschöpfungskette absichern und ergänzend dazu neue, profitable Geschäftsfelder auch über Wolfram hinaus erschließen. Das Zusammenspiel unterschiedlicher Kulturen hilft uns dabei, neue Ideen für Zukunftsthemen wie Elektromobilität oder Kreislaufwirtschaft künftig noch effektiver zu entwickeln und zu realisieren.“

Foto: H.C. Starck
Foto: H.C. Starck

Anbieter

H.C. Starck Tungsten GmbH

Im Schleeke 78–91
38642 Goslar
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.