ChemisTree Competition begeisterte Schüler und Auszubildende
Der Kreativ-Wettbewerb ist für alle MINT-Begeisterten in Deutschland. Es konnten Schulklassen, Azubi-Teams und Solisten teilnehmen. 75 kreative ChemisTrees, ScienceTrees & TechnikTrees aus ganz Deutschland haben die Jury erreicht und gezeigt, dass MINT Spaß macht.
75 Kreationen aus Laboren, Werkstätten, Klassen- und Wohnzimmern haben die Jury, bestehend aus den Machern des Ausbildungsblogs www.chemie.azubi.de vor eine schöne Herausforderung gestellt.
Ein „ChemisTree“ ist ein Weihnachtsbaum, der aus Labormaterialien hergestellt ist. Diese kreative Idee adaptierten die Macher des Ausbildungs-Blogs ChemieAzubi und erweiterten sie um die Idee der „ScienceTrees“, um die anderen Naturwissenschaften sowie die Technik und IT in einen kreativen Wettbewerb aufnehmen zu können.
Sechs MINT-ige Weihnachtsbäume haben gewonnen, knapp 20 landeten auf der Shortlist. Die Gewinner wurden jetzt auf dem ChemieAzubi-Blog bekannt gegeben, inkl. Video und Laudatio.
Gewinner aus Rheinland-Pfalz
Ryan Nieberg gewann bei den Solo-Einsendungen, die Realschule Plus aus Idar-Oberstein bei den Schul-Teams und die Azubis der Polymer-Gruppe aus Bad Sobernheim in der Azubi-Kategorie.
„Das Wichtigste ist für uns, dass die Teilnehmer Spaß am Experimentieren und Konstruieren haben“, sagte Stefanie Lenze von den Chemieverbänden Rheinland-Pfalz. „Es war alles dabei von klassischen Kreationen mit Kolben, aber auch ganze Winterlandschaften mit Rentier, Schneemännern und Weihnachtsmann oder exotische ScienceTrees aus Kanistern, Kabeln und Maschinen.“
Die MINT-begeisterten Teilnehmer haben eine Vielzahl an Experimenten durchgeführt, die teilweise eine wochenlange Vorbereitung in Anspruch genommen haben. Zu den Versuchen und Experimenten gehörten Klassiker wie die Silberspiegelprobe für versilberte Weihnachtskugeln aus Rundkolben, Redox-Reaktionen mit Gummibärchen für feurige Effekte, gezüchtete Salze für Flammenfärbungen über dem Bunsenbrenner, Elefantenzahnpasta als Schneelawinen und vieles mehr.
Besonders beeindruckend ist fluoreszierende Material, das unter UV-Licht leuchtet. Zahlreiche ChemisTrees waren entsprechend ausgestattet – wobei die Flüssigkeiten selbst hergestellt wurden. Aber auch zahlreiche „knallige“ Experimente sorgten für das Funkeln am Baum: Flammenproben, selbstgemachte Wunderkerzen und die „Gummibärchenhölle“ sind nur drei Beispiele. Aber auch selbst programmierte LEDs beleuchteten die Kreationen. Daneben gab es Weihnachtsbäume aus Metall, die mit einer CNC-Fräsmaschine hergestellt wurden, sowie Bäume aus Kunstharz und Sand aus dem 3D-Drucker.



Anbieter
Chemieverbände Rheinland-PfalzBahnhofstrasse 48
67059 Ludwigshafen am Rhein
Deutschland
Meist gelesen

Transport Logistic vom 2. bis 5. Juni in München
Auf der Suche nach den neuesten Trends und Themen der Logistikbranche? Hier werden Sie fündig: auf der globalen Leitmesse transport logistic.

Lösungen für eine gelungene Transformation
Als Lösungspartner für die Prozess- und Energieindustrien unterstützt der Industriedienstleister Bilfinger Kunden bei der Transformation.

Pharmaserv Logistics eröffnet Logistikzentrum in Düsseldorf
Der neue Standort ist Teil des zukunftsweisenden Logistikcampus „TheTube“ von Frasers Property Industrial.

Deutsche Chemie mit trüber Bestandsaufnahme
Für die Chemie- und Pharmaindustrie nähert sich ein weiteres schwieriges Jahr dem Ende.

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum
Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.