
TST nimmt Chemielager in Worms in Betrieb
TST hat für BASF in Worms eines der modernsten Chemielager Europas errichtet.
TST hat für BASF in Worms eines der modernsten Chemielager Europas errichtet.
Angela Cackovich leitet die Geschäftseinheit Adsorbents & Additives von Clariant und ist Mitglied im Executive Steering Committee des Schweizer Spezialchemiekonzerns. Michael Reubold sprach mit ihr darüber, wie innovative Lösungen aus der Chemie zu nachhaltigeren Wertschöpfungsketten beitragen.
Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) bauen sich in der Umwelt nur unzureichend oder gar nicht ab. Das brachte Ihnen den Beinamen Ewigkeitschemikalien ein. Nun droht ein pauschales Verbot der rund 10.000 Substanzen dieser vielseitigen Stoffklasse.
Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften haben sich per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (engl. per- und polyfluoroalkyl substances, PFAS) in vielen Industrie- und Verbraucherprodukten etabliert. Die wasserabweisende Eigenschaft ist von Vorteil in Textilien, bei Papiererzeugnissen sowie als Flammschutz- und Kältemittel oder Membran und bei feuerfesten Bauteilen überzeugen die äußerst stabilen PFAS ebenso.
Özgül Agbaba, Postdoktorandin in der Abteilung für Heterogene Katalyse von Professor Ferdi Schüth am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr, hat einen Plan. Die junge Wissenschaftlerin ist dabei, ihr eigenes Start-up auf die Beine zu stellen.
Die software- und IoT-basierte Lösung von Packwise ermöglicht es den Kunden, Verpackungen effizient zu verfolgen und zu verwalten sowie wertvolle Daten abzurufen und zu analysieren.
Der umfassende digitale Zwilling für die chemische Industrie verbindet die digitale und die reale Welt und ermöglicht es, fundierte datenbasierte Entscheidungen zu treffen
Die Interessengemeinschaft Regelwerke Technik (IGR) fordert Ausnahmen für unbedenkliche und alternativlose PFAS
Messer hat nach Erhalt verschiedener behördlicher Genehmigungen die Übernahme des Joint Ventures Messer Industries abgeschlossen. Mit der alleinigen Eigentümerschaft von Messer Industries kann Messer nun als eine global aufgestellte Gasegruppe wachsen.
In Deutschland sind Kreatin-Produkte in Drogeriemärkten und Discountern echte Verkaufsschlager, vor allem im Sport-Supplement-Bereich
Ivemar wird in Transpharma International, dem Kompetenzzentrum von Walden für pharmazeutische Transporte, integriert.
Herbst ist Marathon-Saison, viele der großen City Marathons finden in diesen Wochen statt. Aber gelaufen wird das ganze Jahr, und es muss ja nicht gleich die Marathondistanz sein.
Brenntag hat die Geschäftsbeziehung mit Zeochem, dem Schweizer Hersteller von hochwertigen Molekularsieben, Chromatographie-Gelen und deuterierten Verbindungen, ausgeweitet.
Heraeus und Sibanye-Stillwater haben einen neuen, stabilen rutheniumbasierten Katalysator für die Protonenaustauschmembran (PEM)-Wasserelektrolyse entwickelt.
Dennis Lippmann, CEO und Präsident Thyssenkrupp Uhde USA, erhält GDCh-Auszeichnung
Meinung der European Pallet Association EPAL und der europäischen Holzindustrie zum Vorschlag des Umwelt-Ausschusses des EU-Parlaments zur Definition von Recycling in der Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung (PPWR).
Erstmals seit sechs Quartalen verbuchte die Chemieproduktion in Deutschland ein leichtes Plus von 0,1 % gegenüber dem Vorquartal. Im Vergleich zum Vorjahr lag die Produktion um 6,1 % niedriger. Die Kapazitätsauslastung der Branche sank erneut und lag zuletzt bei lediglich 75,7 %.
Der Industriedienstleister Bilfinger hat im dritten Quartal 2023 seine EBITA Marge deutlich gesteigert. Dies ist auch Folge der erfolgreichen Umsetzung der Strategie. Das Effizienzprogramm wird bis Ende 2023 abgeschlossen. Die Akquisition von Fluors Industrieservicegeschäft Stork in den Niederlanden und Belgien wird das Kerngeschäft stärken.
Immer volatilere Marktbedingungen erfordern eine Flexibilisierung der Produktionsprozesse. Die Modularisierung mit MTP ist dabei ein wichtiger Baustein.
Die Cybersicherheitslage in Deutschland ist weiter angespannt und erfordert eine strategische Neuaufstellung.
Im Interview sprechen Barbara Frei und Jessica Bethune, Schneider Electric, über Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Automatisierung und blicken auf die NAMUR Hauptsitzung 2023.
Im Rahmen einer Sozialpartnerstudie des BAVC und IGBCE wurden rund 21.000 Beschäftigte aus 70 Unternehmen zum mobilen Arbeiten befragt. Davon arbeiteten 78 % zumindest teilweise mobil.
K+S setzt verstärkt auf die Schiene und spart damit mehr als 200.000 LKW-Fahrten pro Jahr ein.
Vynova, Teil der International Chemical Investors Gruppe (ICIG), plant, einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in den Bau eines Anlagenkomplexes zur Produktion von allen gängigen Natrium- und Kaliumalkoholaten am deutschen Standort Lülsdorf zu investieren.
Bayer und Recursion Pharmaceuticals haben bekannt gegeben, dass sie den Fokus ihrer Forschungskooperation auf die Präzisionsonkologie verlagern.
Brenntag hat für das dritte Quartal 2023 solide Geschäftszahlen vorgelegt, die weitestgehend den Erwartungen entsprechen.
Henkel hat im dritten Quartal 2023 einen Konzernumsatz von rund 5,4 Mrd. EUR erzielt und konnte dabei ein organisches Wachstum von 2,8% erreichen. Dieses Wachstum war angesichts der gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegenen Rohstoffpreise durch eine weiterhin starke Preisentwicklung getrieben.
Merck bestätigt trotz des schwierigen Marktumfelds im 3. Quartal seine Prognose für das Geschäftsjahr 2023.
Mit Wirkung zum 1. Oktober 2023 hat der Hafen Antwerpen-Brügge Richard Schroeter (59) zu seinem neuen Repräsentanten für Deutschland und die Schweiz ernannt.
Die Unternehmensbereiche Pharma Solutions von IFF und BASF schließen sich zusammen, um die führenden Produktmarken von IFF im Bereich der pharmazeutischen Hilfsstoffe auf der Plattform ZoomLab, dem virtuellen Pharma-Assistenten von BASF, zu integrieren.
Die Syngenta Group hat heute die Geschäftszahlen für die ersten neun Monate und das dritte Quartal 2023 bekannt gegeben. Der Umsatz für die ersten neun Monate 2023 belief sich auf 24,3 Mrd. USD und lag damit 6% unter dem Vorjahreswert (-3% bei kWk), während das EBITDA gegenüber dem außergewöhnlich starken Ergebnis im Vorjahreszeitraum um 22% (-20% bei kWk) zurückging.
In der Logistikanlage des weltweit tätigen Logistikdienstleisters in Schiphol-Rijk werden Dienstleistungen für den Pharma- und Gesundheitssektor angeboten.
Ladenburger Additivhersteller für die Nahrungsmittelindustrie und für industrielle Anwendungen stellt den 200. Geburtstag unter das Motto „Zwei Jahrhunderte im Zeichen von Innovation und Nachhaltigkeit”.
Thyssenkrupp Uhde hat von Proman den Auftrag erhalten, eine Ammoniakanlage mit einer Kapazität von 2.200 MTPD (metric tons per day) in Topolobampo, Sinaloa (Mexiko), zu bauen.
Um Chinas ehrgeizige Klimaziele zu unterstützen, hat Covestro Partnerschaften mit wichtigen Unternehmen aus der örtlichen Baubranche sowie insbesondere mit großen chinesischen Immobilienentwicklern geschlossen, darunter die Shanghai Pudong Development (PDG Group) und der Shanghai Lujiazui Group.