News

Photo
08.11.2023 • News

VCW-Studienpreis Wirtschaftschemie 2023

Die Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW), eine Fachgruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), verleiht den mit 1.000 EUR dotierten Studienpreis für Wirtschaftschemie in diesem Jahr an Iris Blumenhofer, Absolventin des Masterstudiengangs Wirtschaftschemie an der Universität Ulm, und Simon Schlehuber, Absolvent des Masterstudiengangs Wirtschaftschemie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Photo
08.11.2023 • News

Lanxess: Anhaltende Nachfrageschwäche prägt drittes Quartal

Auch im dritten Quartal prägte die anhaltende Konjunkturschwäche die Geschäftszahlen von Lanxess. Der Umsatz erreichte 1,601 Mrd. EUR und lag damit 26,7% unter dem Vorjahreswert von 2,185 Mrd. EUR. Das EBITDA vor Sondereinflüssen sank um 50,4% von 240 Mio. EUR auf 119 Mio. EUR.

Photo
07.11.2023 • News

VCI zum Bund-Länder-Pakt Genehmigungsbeschleunigung

Nach zähen Verhandlungen verabschiedet: der Bund-Länder-Pakt für „Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung“ zwischen den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten und der Bundesregierung.

Photo
06.11.2023 • News

Lanxess passt Erwartungen für Gesamtjahr 2023 an

Die Nachfrage nach Spezialchemieprodukten von Lanxess zeichnet sich im vierten Quartal schwächer ab als erwartet. Ein beginnender Lagerabbau bei Kunden der Agrarindustrie sowie eine lieferantenbedingte Produktionseinschränkung in der Business Unit Flavors & Fragrances am Standort Botlek (Niederlande) belasten zusätzlich.

Photo
03.11.2023 • News

Lenzing kündigt Performance-Programm an

Die erwartete Erholung der für die Lenzing Gruppe relevanten Märkte blieb bisher aus. Die nach wie vor stark erhöhten Rohstoff- und Energiekosten auf der einen und sehr verhaltene Nachfrage auf der anderen Seite beeinflussten die Geschäftsentwicklung der Lenzing in der Berichtsperiode wie die der gesamten Branche negativ.

Photo
03.11.2023 • News

BASF investiert in Start-up 3Helix

BASF und 3Helix, ein in den USA ansässiges Technologie-Start-up, haben ihre Innovationspartnerschaft für die firmeneigene 3Helix-Technologie Kollagen-hybridisierender Peptide (CHP) bekanntgegeben.

Photo
03.11.2023 • News

Bayer: „Lernende Fabrik" soll im Frühjahr 2024 betriebsbereit sein

Im kommenden Frühjahr soll sie betriebsbereit sein: Solida 1 (SOL-1) in Leverkusen wird eine der modernsten Produktionsanlagen für Arzneimittel weltweit. Sie ist Teil eines milliardenschweren Investitionsprogramms, mit dem Bayer das Pharma-Produktionsnetzwerk und die eigene Innovationskraft stärkt. Unter anderem werden hier Medikamente zur Behandlung von Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen hergestellt.

Photo
03.11.2023 • News

Wolfram Industrie nimmt neuen Firmensitz in Betrieb

Das mittelständische Unternehmen Wolfram Industrie hat seinen neuen Firmensitz in Nußdorf bei Traunstein offiziell in Betrieb genommen. Der Standort wurde vollständig von Hinterschwepfinger konzipiert, geplant und schlüsselfertig gebaut.

Photo
02.11.2023 • News

Vesna Di Tommaso zur CEO von Castrol Europa ernannt

Vesna Di Tommaso wurde zur neuen CEO von Castrol Europa ernannt und tritt damit die Nachfolge von Omer Dormen an, der in den Ruhestand geht. Vesna Di Tommaso wird ihren Dienstsitz in Großbritannien haben und direkt an Michelle Jou, die CEO von Castrol, berichten.

Photo
02.11.2023 • News

Brenntag übernimmt OWI Chlor Alkali

Brenntag hat die Übernahme von OWI Chlor Alkali von Old World Industries in Northbrook, Illinois, bekannt gegeben. Die Geschäftseinheiten werden in das bestehende Netzwerk von Brenntag Essentials in Nordamerika integriert, wodurch die lokale und regionale Präsenz von Brenntag Essentials deutlich erweitert wird.

Photo
02.11.2023 • News

Studie zur steuerlichen F&E-Förderung in Chemie- und Pharmaindustrie

Die Forschungszulage, also die steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung (F&E), stößt in der Chemie- und Pharmabranche auf großes Interesse. Das zeigt eine gemeinsame Studie zur steuerlichen Forschungsförderung des ZEW Mannheim und des Centers für Wirtschaftspolitische Studien (CWS) der Universität Hannover im Auftrag des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI).

Photo
01.11.2023 • News

Effiziente Hybridbatterie

Ameisensäure gilt als vielversprechender Energieträger, da sie aus Kohlendioxid elektrochemisch erzeugt und vielfältig eingesetzt werden kann.

Photo
31.10.2023 • News

BASF-Ausblick für 2023 unverändert

Der Konzern erwartet im Gesamtjahr 2023 einen Umsatz und ein EBIT vor Sondereinflüssen am unteren Ende der im Juli veröffentlichten Prognose-Bandbreiten.

Photo
30.10.2023 • News

Busch Vacuum Solutions übernimmt Centrotherm Clean Solutions

Busch Vacuum Solutions gibt die erfolgreiche Übernahme von Centrotherm Clean Solutions bekannt. Gemeinsam mit Pfeiffer Vacuum, das bereits seit einiger Zeit Teil der Busch Gruppe ist, wollen die Unternehmen im Bereich nachhaltiger Abgasreinigungstechnologien für den Halbleitermarkt weiter wachsen.

Photo
30.10.2023 • News

Clariant übernimmt Lucas Meyer Cosmetics

Clariant hat die Übernahme von Lucas Meyer Cosmetics, einem führenden Anbieter hochwertiger Inhaltsstoffe für die Kosmetik- und Körperpflegeindustrie, von International Flavors & Fragrances (IFF) vereinbart hat. Der Kaufpreis beträgt insgesamt 810 Millionen USD ohne Barmittel und Schulden.

Photo
28.10.2023 • News

VCI begrüßt Industriestrategie des Wirtschaftsministeriums

Ein starkes Bekenntnis zum Industriestandort Deutschland und Schritte in die richtige Richtung: So bewertet der Verband der Chemischen Industrie (VCI) die Industriestrategie, die Wirtschaftsminister Robert Habeck vorgestellt hat. Sie soll die Abwanderung von energieintensiven Unternehmen verhindern – unter anderem durch wettbewerbsfähige Energiepreise und schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren.

Photo
26.10.2023 • News

BASF hat neues Kompetenzzentrum für Hygienegeschäft in Betrieb genommen

BASF hat die Produktion in ihrem hochmodernen Kompetenzzentrum für Superabsorber am Verbundstandort Antwerpen, Belgien, aufgenommen. Die Investition in Höhe von 25 Mio. EUR ist ein klares Bekenntnis des Unternehmens zum Hygienegeschäft, das ein wichtiger Bestandteil der Acrylsäure-Wertschöpfungskette ist.

Photo
26.10.2023 • News

Alzchem steigert EBITDA und passt Prognose an

Die Alzchem Group hat sich in den ersten neun Monaten 2023 erfolgreich behauptet. Trotz eines leichten Umsatzrückgangs um 2,7% von 409,0 Mio. EUR auf 397,9 Mio. EUR konnten sämtliche Ertragskennzahlen gesteigert werden.

Photo
26.10.2023 • News

Wacker leidet unter schwierigem Marktumfeld

Die Wacker Chemie verzeichnet im 3. Quartal 2023 wegen des anhaltend schwierigen Marktumfelds einen deutlichen Rückgang bei Umsatz und Ergebnis. Der Chemiekonzern erwirtschaftete im Berichtsquartal Umsatzerlöse in Höhe von 1,52 Mrd. EUR (Q3 2022: 2,13 Mrd. EUR). Das ist ein Minus von 29%. Ausschlaggebend für diesen Rückgang waren in erster Linie geringere Absatzpreise. Mengen- und Währungseffekte haben den Um-satz ebenfalls leicht gemindert. Gegenüber dem 2. Quartal 2023 (1,75 Mrd. EUR) sanken die Erlöse um 13%.

18951 weitere News

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.